Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HOLLSTADT: Die 90 nicht geschafft, aber dennoch recht zufrieden

HOLLSTADT

Die 90 nicht geschafft, aber dennoch recht zufrieden

    • |
    • |
    Immer sportlich: Sportabzeichen in verschiedener Edelmetallgüte legten diese aktiven Hollstädter ab.
    Immer sportlich: Sportabzeichen in verschiedener Edelmetallgüte legten diese aktiven Hollstädter ab. Foto: Foto: TSV

    In einer kleinen Feierstunde wurden – aufgrund des Sporthallenbaus mit etwas Verspätung – die 2014 erworbenen Sportabzeichen beim TSV Hollstadt übergeben. Anlässlich des 90-jährigen Bestehens hatten sich die Verantwortlichen des Vereins vorgenommen 90 Sportabzeichen zu absolvieren.

    Obwohl die beiden Vorstände Dietmar Werner und Klaus Greier mit gutem Beispiel vorangingen und das Sportabzeichen ablegten, waren sie von der Beteiligung der aktiven Sportler des Vereins an dieser Aktion doch etwas enttäuscht. Dennoch bedeuten die 47 Abzeichen (30 goldene, 14 silberne und drei bronzene) eine wesentliche Steigerung gegenüber den 19 Abzeichen des Vorjahres. Von den 47 Abzeichen wurden 30 von Erwachsenen und 17 von Jugendlichen absolviert.

    Besonders erfreulich ist auch, dass von den 47 Absolventen 27 erstmals das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hatten. Hervorgehoben wurde bei dieser Feierstunde die Aerobicgruppe um Übungsleiterin Manuela Greier, die im Sommer regelmäßig gemeinsam nach der Aerobicstunde für das Sportabzeichen trainiert hat, und so fast komplett das Sportabzeichen ablegen konnte. Insgesamt erreichte diese Gruppe 16 erfolgreich abgelegte Sportabzeichenprüfungen (davon 11 Erstabsolventinnen). Einen weiteren großen Anteil hatte die Gardeabteilung mit neun Sportabzeichen, von denen acht erstmals das Deutsche Sportabzeichen in Empfang nehmen konnten.

    Die Frauen dominierten

    Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass das vermeintlich „starke“ Geschlecht mit lediglich 13 Sportabzeichen klar das nachsehen gegenüber den 34 weiblichen Absolventinnen hatte.

    Drei Familien konnten auch das Familiensportabzeichen der Bekleidungskette „Ernstings family“, verbunden mit einem Einkaufsgutschein, erringen, wobei die Familie des Vorsitzenden Klaus Greier mit vier Abzeichen die höchste Anzahl erreichte.

    Die beiden Vorsitzenden Dietmar Werner und Klaus Greier zeigten sich bei der Verleihung auch erfreut, dass die Aerobicgruppe sich auch in diesem Jahr jeweils mittwochs zum Sportabzeichentraining treffen will. Hinzu sind selbstverständlich auch Interessenten aus den anderen Abteilungen des Vereins oder interessierte Nichtmitglieder eingeladen. Hier nun die einzelnen Absolventen: (in Klammern jeweils die Anzahl der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen)

    Bronze: Vanessa Bieber (1), Christine Bittner (1), David Menninger (3).

    Silber: Gudrun Balling (1), Eva Hüllmandel (1), Clara Johannes (1), Jasmin Kallinich (1), Christina Keidel (1), Sophia Kießner (1), Fabienne Klier (1), Barbara Klüpfel (1), Elisa Laudensack (1), Ramona Reubelt (1), Andrea Wirsing (1), Sophia Leirich (2), Antonia Greier (5), Tatjana Greier (9).

    Gold: Eva Bergmann (1), Katja Demling (1), Uwe Halbing (1), Florian Hüfner (1), Petra Klüspies (1), Karin May (1), Romina Menninger (1), Cilly Mölter (1), Rosi Östreicher (1), Christo Reubelt (1), Janni Reubelt (1), Laura Seufert (1), Alexandra Weber (1), Jannik Wieser (1), Tanja Dietrich (2), Manuela Greier (2), Marcel Menninger (2), Fabian Dietrich (3), Michael Wirsing (3), Petra Bieber (4), Wolfgang Dietrich (4), Charlize Klinger (4), Alina Wieser (4), Ursula Möltner (5), Franz-Josef Dünisch (7), Klaus Greier (7), Gisela Remler (7), Helena Schneyer (10), Anneliese Schneyer (11) und Dietmar Werner (11).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden