Den Höhepunkt der dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich des 60. Vereinsjubiläums des SV Herschfeld bildete das Programm am Sonntagvormittag. Dieser begann mit einer ökumenischen Wortgottesfeier zum Thema „Gemeinsamkeit“, die von Diakon Thomas Volkmuth und der evangelischen Pfarrerin Susanne Ress gestaltet wurde. Neben zahlreichen Kindern wirkte dabei auch die Musikkapelle Herschfeld mit ihrem Leiter Stephan Hellmuth mit. Bei den anschließenden Ehrungen, die SV-Ehrenamtsbeauftragter Bernd Gibfried moderierte, wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet. Hierbei wirkten auch die Repräsentanten des Sports auf Landkreisebene mit.
Zuvor ergriff aber Landrat Thomas Habermann das Wort. Er wies auf die Pflege der Gemeinschaft und die Veränderungen im Stadtteil hin. Die gesellschaftlichen Entwicklungen hätten sich verändert; besonders erwähnte der Landrat die Integration, die im Verein stattfinde. Sein besonderer Dank galt der Vorsitzenden Stephanie Philipp-Schirmer und ihrem großen Helferteam, denn diese ehrenamtlich geleistete Arbeit sei nicht selbstverständlich. Habermann wünschte der Vorsitzenden viel Unterstützung für die Zukunft, damit nicht alles auf ihren eigenen Schultern abgeladen werde. Er beglückwünschte den SV zum 60-jährigen Bestehen und überreichte ein Präsent.
Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Fußballverbands (BFV), Rainer Lochmüller, gratulierte ebenfalls zum Jubiläum und wünschte besonders der 1. Fußballmannschaft in Zukunft wieder die Klasse, die sie verdient habe. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Klaus Greier, hob besonders die Ehrenamtlichkeit im Verein hervor. Ohne sie sei in den Vereinen nichts möglich.
Dann begann der Ehrungsreigen. So wurden für fünf Jahre und mehr Mitarbeit im Verein mit der Verdienstnadel in Bronze des BLSV Gerald Willmann (2. Vorsitzender, Abteilungsleiter Tennis), Cenk Erdogan (2. Vorsitzender und Fußballtrainer), Stefan Schön (Kegelabteilungsleiter und Vorstandsarbeit) ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz erhielten Walter Volkmuth (14 Jahre Vorsitzender und Initiator des Sportheim- und Sportanlagenbaus), Olaf Schlemmer (zwölf Jahre erster und 2. Vorsitzender), Annedore Schlemmer (3. Vorsitzende und Wirtschaftsdienst), Gitti Schlemmer-Wirsing (3. Vorsitzende und Wirtschaftsdienst), Helmut Schetelig (13 Jahre Tennis-Abteilungsleiter). Mit der Verdienstnadel in Silber wurden Berthold Brabandt (langjähriger und aktueller Schriftführer) und Engelbert Hohmann (langjähriger und aktueller Platzkassier) geehrt.
Die höchste Auszeichnung des BLSV, die Verdienstnadel in Gold mit Kranz, erhielt Bernd Gibfried. Hierbei merkte Vorsitzende Stephanie Philipp-Schirmer an, dass jeder wisse, wer Bernd Gibfried ist. Der wisse bei allen Fragen rund um den SV immer Bescheid. Die gleiche Auszeichnung wurde auch Norbert Joachim zuteil. 30 Jahre wirkte er als Platzkassier, und er stehe immer parat, wenn man ihn brauche.
Das Verbands-Ehrenzeichen für 30-jährige Mitgliedschaft erhielten: Ottmar Degand, Heiko Mauer und Irene Rosak. Die Verbands-Ehrenmedaille in Silber für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Günter Block, Johann Brandt, Rudolf Pretscher, Gerald Willmann. Die Verbands-Ehrenmedaille in Gold ging an: Hermann Benkert, Leonhard Demling, Wolfgang Demling, Berthold Früh, Hubert Gessner, Kurt Katzenberger, Walter Katzenberger, Norbert Knaier, Elmar Müller, Alfred Reiher, Adelbert Schmitt, Waldemar Sturm, Klaus Weiß und Armin Werner. Diese Ehrungen wurden alle im Auftrag des BFV überreicht.
Drei Akteure wurden noch für ihr langjähriges Engagement als Trainer im Jugendfußball und als Fußballabteilungsleiter verabschiedet: Kai Steinmetzer, Matthias Finck und Thorsten Demling. Sie erhielten jeweils Präsente.