Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HEUSTREU/MEININGEN: Die Einsamkeit, die Übertreibung und das Erschreckende

HEUSTREU/MEININGEN

Die Einsamkeit, die Übertreibung und das Erschreckende

    • |
    • |

    Eigentlich hat Benedikt Behnke gerade seine letzten Abiturprüfungen absolviert. Und so ganz nebenbei stellte er obendrein noch eine Kunstausstellung zusammen. Die wird an diesem Freitag im Kunsthaus Meiningen eröffnet. Zu sehen sind Bilder des künstlerisch vielseitigen Schülers, der auch schon mal einen Fantasieroman veröffentlicht hat.

    Er singt und komponiert in und für mehrere Bands, hat preisgekrönte Romane wie Kurzgeschichten geschrieben, er malt, er zeichnet, er schreibt für eine Zeitung im Landkreis und hat bald sein Abitur in der Tasche. Der 20-jährige Benedikt Behnke aus Heustreu ist ein künstlerisches Multitalent. Am Freitag wird seine erste Kunstausstellung im Meininger Kunsthaus eröffnet. Rund 30 Bilder zeigt er dort und auch die Wände der Ausstellungsräume hat er künstlerisch gestaltet. Seine Bilder sind allesamt neueren Datums und für einen bestimmten Anlass gezeichnet.

    „Ich will Kunst studieren und brauche eine Bewerbungsmappe“, sagt der junge Künstler. Bis Anfang des Jahres hat er mehr gezeichnet und geschrieben. Von Malerei war da noch nicht die Rede. Bis er zu einer „Mappenberatung“ zur Akademie der bildenden Künste nach Nürnberg gefahren ist. „Da bekommt man gesagt, wie man eine Bewerbungsmappe am besten bestückt“, sagt er. Nach Abitur und Zivildienst will Benedikt Behnke Kunst auf Lehramt studieren. Um seinen Traum vom Studium in Nürnberg zu verwirklichen, muss er jedoch wissen, was in eine künstlerische Bewerbungsmappe rein muss und was nicht. „Zeichnungen, Grafisches, Illustrationen oder Fantasie gehen mal gar nicht“, weiß er heute. Das war aber genau das, was er in den vergangenen Jahren eigentlich immer gemacht hat. Also war Anfang dieses Jahres ein Umdenken nötig. Ein Umdenken hin zur Malerei.

    Ein Schritt zurück in Behnkes noch junger Künstlerbiografie. Mit gerade einmal 14 Jahren hat der Schüler des Mellrichstädter Martin-Pollich-Gymnasiums mit „Sturm auf die Grenze“ einen Fantasieroman veröffentlicht. Samt Bücherlesung in der Stadtbücherei. Mittlerweile hat er rund zehn Bücher und noch viel mehr Kurzgeschichten fertig, doch veröffentlichen möchte er momentan nicht. Erst mal. Wenn er sich wieder langfristig mit einem Inhalt personifizieren kann, dann könnte auch die Autorenkarriere wieder vorangehen. Doch da ist ja noch was anderes, was den jungen Künstler antreibt. Benedikt Behnke ist Sänger der Band Solus, die in den vergangenen Monaten in ganz Unterfranken für Aufsehen sorgt. Für weitere Bands komponiert er darüber hinaus eigene Songs.

    Das Zeichnen ist seit langem künstlerische Ausdruckskraft des Abiturienten. Langsam aber sicher hat Behnke dies nun in die Malerei übergeführt, arbeitet jetzt mit Aquarell genauso wie mit Acryl und nicht nur sein Kunstlehrer Waldemar Rösch, der zudem in der Vorstandschaft des Kunsthauses arbeitet, ist begeistert.

    Behnkes Bilder sind mitnichten einfach, gar wohlwollend. Nein, Behnke verstört den Betrachter mit Darstellungen von Fettleibigen, von Abtreibungen und verqueren Akten. „Kunst ist da, wo die Diskussion anfängt“, hat er beim Mappentraining in Nürnberg gelernt. Und Diskussionen kann man bei Benedikt Behnke in Sachen Kunst immer gerne führen. „Schön zeichnen kann jeder“, sagt er. „Meine Bilder zeigen Einsamkeit, sie übertreiben und haben bisweilen etwas Erschreckendes“. Ein Faktor, den Benedikt Behnke durchaus einkalkuliert. „Darauf habe ich es ja angelegt!“

    Mit der Malerei soll der Sprung an die Kunstakademie geschafft werden. Doch bei all der künstlerischen Ausbildung will Benedikt Behnke eines sicher vorantreiben: sein breites Schaffen als Maler, Zeichner, Autor, Musiker. „Für mich gehört vielseitiges kreatives künstlerisches Tun einfach zusammen.“

    Benedikt Behnkes Ausstellung mit dem Titel „Der erste Schritt, wenn überhaupt ...“ wird an diesem Freitag um 20 Uhr im Kunsthaus Meiningen eröffnet. Die Band Progressorium sorgt für die Musik. Die Ausstellung ist vom 11. Juni bis 18 Juli immer donnerstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr zu sehen.

    ONLINE-TIPP

    Eine Kostprobe von Benedict Behnkes Werken findet man im Internet unter www.myspace.com/benediktbehnke und unter www.kunsthaus-meiningen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden