Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Die Faszination Turnen spricht für sich

Bad Königshofen

Die Faszination Turnen spricht für sich

    • |
    • |

    Zwei Jahre waren die Bischofsheimer Turner Hüter des Gaubanners. Der Vorsitzende des TSV Heustreu, Klaus Eisenmann, überreichte bei der Bannerübergabe den Ehrenteller des Gastgebers an den Vorsitzenden des TSV Bischofsheim, Albrecht Finger. Der Gast aus der Rhön hoffte, dass vom Jubiläums-Gauturnfest die Initialzündung ausgeht, die Turnfeste wieder jährlich auszurichten.

    Die kirchlichen Fürbittgebete sprach Pfarrer Pater Theo Eulner, die musikalischen Akzente setzte die Jugendkapelle des Musik- und Heimatvereins Heustreu unter der Leitung von Bettina Hemmerich.

    Festtagsstimmung machte sich beim Kommersabend im TSV-Sportheim breit. Der Vorsitzende des gastgebenden TSV Heustreu, Klaus Eisenmann, führte in Reimen durch das Programm. - Eine gelungene Moderation, Lob kam von allen Seiten.

    Gauvorsitzender Wilfried Dombrowski sagte in seinem Grußwort, dass der TSV Heustreu eine feste Größe im Rhön-Saale-Turngau sei, in jüngster Zeit habe er sich durch die Ausrichtung von Gau-Kinderturnfesten, leichtathletischen Mannschaftskämpfen, Gauturnfesten und Gauwandertagen einen Namen gemacht.

    Aber was wäre ein Ehrenabend für die Turnbewegung ohne aktive Turner? Gaureferent Roland Werling hatte ein kleines, aber feines Programm zusammengestellt. Unter dem Motto: "Der Mythos lebt weiter" und "Eine Faszination spricht für sich" turnten Roland Schulz, Michael Jäger, Jürgen Müller-Sängerlaub, Michael Weigand, Norbert Krug vom TSV Stadtlauringen und Michael Kuhn und Stefan Demling vom VfL Bad Neustadt am Seitpferd und Boden. Stürmischer Beifall dankte den Turnern, die nach der Meinung der Besucher eindrucksvoll demonstriert hatten, wie schön Turnen ist.

    In der Festrede erinnerte Schirmherr Eduard Lintner an die Zielsetzung des Turnens. Das setze nicht auf Rekorde, sondern Breitensport.

    Auch Bürgermeister Walter Weber freute sich, dass das Turnen in Heustreu einen festen Platz hat. Die Gauturnfeste 1913, 1994, 1999 und das 100. Gauturnfest sind ein sichtbarer Nachweis dafür. Der Rathauschef hob hervor, dass es gerade durch turnerische Übungen und Leistungen gelingt, Lebensfreude zu vermitteln.

    Wilfried Dombrowski schlug den Bogen vom ersten Gauturnfest am 25. August 1872 in Bad Neustadt bis zum 100. Gauturnfest in Heustreu. Bis 1967 fanden die Gauturnfeste regelmäßig statt. 1970, 1974, 1978, 1980, 1981, 1990, 1992, 1997, 1998, 2000 und 2002 fielen die Gauturnfeste aus, denn es wird immer schwieriger, Ausrichter für diese sportlichen Großveranstaltungen zu finden. Um so erfreulicher sei das 100. Gauturnfest in Heustreu.

    26 Vereine aus dem Turngau Rhön-Saale haben das Gauturnfest ausgerichtet. 13 Mal war der TSV Münnerstadt Ausrichter, der TSV Bad Königshofen richtete 12, der VfL Bad Neustadt, der TSV Mellrichstadt und der TSV Maßbach jeweils zehn Gauturnfeste aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden