„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder!“ Dieser aus dem Mund von Johann Gottfried Seume stammende Satz lädt zum Mitsingen, zum geselligen Miteinander ein. Auch im Bastheimer „Kinderland“ erklangen dieser Tage fröhliche Lieder. Die Zweitklässler der Grundschule mit ihrer Lehrerin Ines Senf sowie die Kindergarten-Leiterinnen Elfi Schmalen (Bastheim) und Birgit Seifert (Reyersbach) kamen mit ihren Vorschulkindern dort zusammen. Gemeinsam wurde nach Herzenslust gesungen und musiziert.
„Zusammen Singen“ – so lautet auch das Motto, unter dem alljährlich die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) den „Aktionstag Musik“ in Bayern veranstaltet. Seit er vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde, kommen an einem Tag innerhalb der Aktionswoche oder in zeitlicher Nähe dazu die Beteiligten zum gemeinsamen Singen und Musizieren zusammen. Die Kinder erlebten die faszinierende Kraft der Musik, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft. Dieses gemeinsame Musikerlebnis machte allen mächtig viel Spaß, baute Schranken ab und stärkte zudem den Zusammenhalt.
Für den Aktionstag wählten die Bastheimer Verantwortlichen das Lied „Es war einmal ein Stachelschwein“ aus. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme. Schrittweise tasteten sie sich mit Schnipsen, Klatschen, Stampfen an die Melodie heran. Der Inhalt des Liedes wurde durch Bilder verdeutlicht und mit Unterstützung passender Bewegungen eingeprägt. Höhepunkt des musikalischen Miteinanders war der Einsatz von sogenannten „Boomhawkern“, mit denen die Zweitklässler das Lied begleiteten. Boomhawker sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Durch Schlagen auf den Boden, den Körper oder eine andere Oberfläche, werden Töne erzeugt. Diese Musikinstrumente gehören zur Gruppe der Idiophone und werden von Musiklehrern genutzt, um Rhythmus, Harmonie und Melodie zu vermitteln. Am Ende durfte jedes Kind stolz eine Teilnahmeurkunde sowie einen Aktionssticker in Empfang nehmen.