In welchen Zeiten leben wir überhaupt?", diese Frage stellt sich der Rhönkauz immer öfter. Die Gesellschaft driftet immer mehr auseinander. Man sieht das an den Jungen und den Älteren. Die ganz Jungen bekommt man nicht weg vom Kühlschrank, wo süße und fettige Snacks auf einen sinnlosen Verzehr warten, damit das milliardenschwere Vermögen des Ferrero-Erben noch weiter wachse.
Pelletsäcke statt Braten
Die Älteren bekommt man nicht ins Restaurant, weil man den halben Monatslohn in Pelletsäcke oder Ster Holz investieren muss und mit dem verbliebenen Geld gerade einmal einen Topf Suppe auf dem Kaminofen erwärmen kann. Darum will offensichtlich kein Gastwirt zum Beispiel den Schwarzen Adler in Fladungen übernehmen, als Museumsgasthof eigentlich eine besonders schmucke Perle in der Gastro-Landschaft des Landkreises. Alles zu riskant, wenn die Leute zu Hause bleiben in Zeiten der Energiekrise?
Wie es in Fladungen weitergeht, darüber kann der Rhönkauz nur spekulieren. Mit Preisen für das Schnitzel wie in den Fünfzigerjahren könnte man vielleicht Museumspädagogik erlebbar machen, den Pächter oder die Pächterin müsste man allerdings subventionieren. Ein zweites Standbein für den Wirt? Das wäre noch eine Idee. Ein Mitropa-Speisewagen im Rhönzügle könnte eine zweite Einnahmequelle sein.
Bleiben als Problem nur noch die naschenden Kinder. Es wurde ja eine Generation herangezogen, die sich mit ihren klebrigen Fingern vom ständigen Naschen jetzt an Straßen festklebt, um Lekkerland-Transporter auszubremsen.
Gesundes Pausenbrot
Wie bekommt man Kinder weg von der Naschsucht, wo doch seit gefühlt 30 Jahren keine Sendung mit der Maus, kein Kindergarten-Projekt und keine Grundschulwoche ohne das Thema "Gesundes Pausenbrot" auskommt? Warum nützt die ganze Bildungs-Offensive mit Beratern, Workshops und hochbezahlten Coaches nichts?
Vielleicht ist ein neuer Trend die Lösung des Problems. Jetzt, wo es die EU noch etwas lockerer nimmt mit der Verwendung von Insekten in Nahrungsmitteln, könnte etwas Aufklärungsarbeit bei der Jugend ihren Zweck erfüllen. Die harzige Ausscheidung der Lackschildläuse hier, Farbstoff aus der Scharlachschildlaus dort, Heuschrecken und Mehlwürmer als Füllmittel für Snacks: Vielleicht bringt schlicht und einfach eine Zutatenliste für die Nascherei die Kinder zur Vernunft!