Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Die Kinderfeuerwehr ist der ganze Stolz

Sulzfeld

Die Kinderfeuerwehr ist der ganze Stolz

    • |
    • |
    Ehrungen, Neuaufnahmen und Beförderungen gab es bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Sulzfeld. Mit auf dem Bild Bürgermeister Jürgen Heusinger.
    Ehrungen, Neuaufnahmen und Beförderungen gab es bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Sulzfeld. Mit auf dem Bild Bürgermeister Jürgen Heusinger. Foto: Hanns Friedrich

    13 Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren und 23 Neun- bis Elfjährige sind in der Kinderfeuerwehr Sulzfeld. Und sie haben bereits die erste "Kinderflamme" mit Bravour bestanden. Das sagte Kommandant Thomas Schmitt bei der Jahresversammlung der Wehr und dankte der Leiterin Sabrina Schmitt und ihrem Team. Die Sulzfelder Wehr hat 39 Aktive und vier Jungfeuerwehrleute. Im vergangenen Jahr wurden Brandschutzbegehungen und verschiedene Besuche anderer Wehren vorgenommen. Hinzu kamen eine Gemeindeübung und zwei Gesamtübungen, Gruppenführer Besprechungen und Erste-Hilfe-Kurse.

    Die Feuerwehr Sulzfeld verzeichnete 2021 vier Einsätze, hinzu kamen Absicherungen. Der Kommandant erinnerte an den Notbetrieb in den letzten zwei Jahren. Dies habe offensichtlich dazu geführt, dass viele Jugendlich demotiviert sind und nicht zur Feuerwehr oder in einen Verein eintraten. Thomas Schmitt sprach Lehrgänge in Bad Königshofen ebenso an wie einen Motorsäge-Lehrgang und einen Kurs "Leiter einer Feuerwehr". Angeschafft wurde ein Hochleistungslüfter und man hat einen Streuwagen speziell für Ölbindemittel nun in der Wehr.

    Die Kinderfeuer hielt Gruppenstunden. Angesprochen hat er Helme und Warnwesten für die kleinsten Wehrleute. Stellvertretender Jugendwart Johannes Endress sagte, dass aktuell vier Jugendliche in der Jugendfeuerwehr sind, 15 Übungen abgehalten wurden. Kinder und Jugendliche seien die Zukunft der Feuerwehr, sagte Kommandant Thomas Schmitt.

    Leon März, Vorsitzender im Feuerwehrverein nannte 92 Mitglieder. Erwähnt hat er den Anbau am Feuerwehrhaus, der mit viel Eigenleistung unterstützt wurde. Der Feuerwehrverein beschaffte Hochstrahlrohre für den Einsatz beim Waldbrand und unter anderem eine Übungspuppe. Gut angenommen wurde das Vater-Kind-Zeltlager, das es seit 30 Jahren gibt.

    Ehrungen standen dann auf dem Programm, ebenso das Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters, Gerhard Eckert, der das Ehrenamt herausstellte, aber auch den Ausbildern und Feuerwehrführung dankte. Bürgermeister Jürgen Heusinger zollte der Wehr großes Lob und stellte vor allem das Engagement der Kinderfeuerwehr heraus. Sein Dank galt auch für die Mithilfe bei Veranstaltungen der Gemeinde.

    Von: Hanns Friedrich, für die Feuerwehr Sulzfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden