Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Die Konkurrenz ist schon da

BAD NEUSTADT

Die Konkurrenz ist schon da

    • |
    • |
    Die zehn Prüfungsbesten der Berufsfachschulen für Logopädie, Physio- und Ergotherapie haben beste Aussichten für ihren Werdegang: (von links) Sabine Rothmund, Elisabeth Bäumert, Lisa Oppelt, Hana Schroedl, Maximilian Benkendorff, Ulrike Egerer, Sebastian Schmitt, Julia Dietz, Michael Bühner und Julia Mächtlinger.
    Die zehn Prüfungsbesten der Berufsfachschulen für Logopädie, Physio- und Ergotherapie haben beste Aussichten für ihren Werdegang: (von links) Sabine Rothmund, Elisabeth Bäumert, Lisa Oppelt, Hana Schroedl, Maximilian Benkendorff, Ulrike Egerer, Sebastian Schmitt, Julia Dietz, Michael Bühner und Julia Mächtlinger. Foto: FOTO Heise

    (eh) Die Entlassfeier an den Berufsfachschulen für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie zeichnet sich stets durch ihr stimmungsvolles und unterhaltsames Rahmenprogramm aus. Auch bei der jüngsten Abschlussveranstaltung wurde die Tradition fortgesetzt, mit der die Absolventen der Einrichtung der „ESB Gemeinnützigen Gesellschaft für berufliche Bildung“ in ihre Berufe entlassen wurden.

    Die musikalischen Einlagen nahmen fast mehr Raum ein als die Ausführungen der Gratulanten und die Zeugnisübergabe selbst. Das mag aber auch daran gelegen haben, dass mit Lygia Wagenführer eine höchst prominente Musikerin als Chorleiterin fungierte.

    Für Schulleiterin Ulrike Stork, die auch die Gäste begrüßte, war der feierliche Anlass die letzte Gelegenheit, ihren ehemaligen Schützlingen Hinweise für ihren künftigen Werdegang mit auf den Weg zu geben. Sie legte den Absolventen dringend ans Herz, nicht bei dem jetzt erworbenen Wissen, das sie erst als „Grundausbildung“ betrachtet, stehen zu bleiben. Die Konkurrenz nehme zu und das berufliche Umfeld werde immer schwieriger.

    Nach den nachdenklich stimmenden Worten und den Gratulationen durch den medizinischen Leiter Dr. Dieter Steube übergaben die Schulleiter der drei Bereiche schließlich zunächst die Zeugnisse an insgesamt zehn Prüfungsbeste. Unter ihnen sind Lisa Oppelt, Sabine Rothmund, Elisabeth Bäumert, Julia Mächtlinger, Julia Dietz, Michael Bühner, Sebastian Schmitt, Maximilian Benkendorff, Hanna Schroedl und Ulrike Egerer.

    Insgesamt stellten sich 45 Teilnehmer der Prüfung.

    Im Bereich Physiotherapie: Jens Bach (Hendungen), Maximilian Benckendorff (Aystetten), Nina Breunig (Großeibstadt), Ulrike Egerer (Heilsbronn), Sebastian Friese (München), Patrick Gläser (Hammelburg), Thomas Heile (Bad Kissingen), Elina Keil (Bad Neustadt), Melanie Kessler (Frauenroth), Viola Kovßcs (Künzelsau), Markus Krauß (Weinberg), Tobias Lutter (Bischberg), Frank Reichert (Prichsenstadt), Franziska Reß und Lisa Römling (beide Wülfershausen), Sabrina Ruck (Mellrichstadt), Laura Schaefer (Bad Kissingen), Katharina Schäfer (Bad Bocklet), Melanie Schäfer (Stralsbach), Sebastian Schmitt und Hanna Schroedl (beide Würzburg), Sabrina Staudter (Hobbach), Manuel Straub (Elfershausen), Julia Wenzke (Niederlauer) und Lisa Werner (Saal).

    Teilnehmer an der Prüfung für Ergotherapeuten waren Michael Bühner (Hohenroth), Christina Dietz (Stadtlauringen), Angela Halbritter (Hollstadt), Karina Hefter (Sulzdorf), Julia Helm (Fladungen), Jasmin Köhler (Oberwerrn), Julia Mächtlinger (Salz), Benjamin Schuhmann (Werneck) und Julia Schulz (Bad Kissingen).

    Die Berufsfachschule für Logopädie besuchten Elisabeth Bäumert (Römhild), Simone Dauer (Bad Neustadt), Judith Hellmuth (Sulzbach-Rosenberg), Theresa Höhne (Unsleben), Martina Keller (Estenfeld), Evelyn Lorenz (Bad Neustadt), Lisa Oppelt (Knetzgau), Svenja Roth (Partenstein), Sabine Rothmund (Bad Kissingen), Juliane Ruhl (Lisberg) und Markus Schopper (Hutthurm).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden