Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Die Kufengaudi ist eröffnet: Der Winterspaß auf dem Mellrichstädter Marktplatz kann losgehen

Mellrichstadt

Die Kufengaudi ist eröffnet: Der Winterspaß auf dem Mellrichstädter Marktplatz kann losgehen

    • |
    • |
    Wer kann einen Ball ergattern? Die "Schneeballschlacht" machte den Kindern und natürlich auch den Erwachsenen bei der Eröffnung der Kufengaudi in Mellrichstadt viel Spaß.
    Wer kann einen Ball ergattern? Die "Schneeballschlacht" machte den Kindern und natürlich auch den Erwachsenen bei der Eröffnung der Kufengaudi in Mellrichstadt viel Spaß. Foto: Heiko Rebhan

    Der Weihnachtsbaum auf dem Mellrichstädter Marktplatz und die Kinder, die auf der Schlittschuhbahn gleich nebenan die ersten Runden drehten, strahlten um die Wette. Schließlich ist die Kufengaudi auf der Mellerschter "Eisbahn", die eigentlich eine Kunststoff-Gleitbahn ist, eine tolle Sache. Am vergangenen Freitag ging der Spaß endlich los. Die Vorsitzende des Vereins Aktives Mellrichstadt, Nicole Seemann, und Bürgermeister Michael Kraus läuteten kurz vor dem ersten Advent die Schlittschuh-Saison ein.

    Das Stadtoberhaupt freute sich dabei auch über die Mitwirkung der Mellerschter Wichtel, die beim Nostalgischen Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember den Weihnachtsengel unterstützen und die bei der Eröffnung der Kufengaudi ihren ersten Auftritt hatten. Sie stellten auf dem Marktplatz einen echten Farbtupfer dar und erfreuten mit ihrem emsigen Treiben alle, Kinder und Erwachsene gleichermaßen, indem sie fleißig kleine Geschenke verteilten.

    Schneebälle fangen und Gutscheine gewinnen

    Der Marktplatz war bei der Eröffnung der Kufengaudi gut gefüllt. Alt und Jung trafen sich zum geselligen Miteinander und zur bekannten Schneeballschlacht, bei der jedes Jahr Bälle aus Styropor, die mit Zahlen versehen sind, in die Menge geworfen werden. Wer einen Schneeball mit der Nummer ergattert hat, die anschließend aus der Lostrommel gezogen wird, gewinnt einen Einkaufsgutschein.

    Nicole Seemann dankte dabei der Firma Reich, die vor Jahren die Bahn zur Verfügung gestellt hat und die alljährlich für Vergnügen bei den Jüngsten und Leben auf dem Marktplatz sorgt. Sie dankte auch dem Bauhof für den Aufbau, Frank Vetter vom Sponsor Sparkasse sowie der "Eisbahnoma" Regina Bittorf, die zusammen mit Christin Schmitt den Service bei der Kufengaudi anbietet.

    Die Mellerschter Kufengaudi läuft bis ins neue Jahr

    Bis zum 5. Januar ist die Kufengaudi auf dem Marktplatz geplant. Sie kann danach aber durchaus in die Verlängerung gehen, sofern das Wetter mitspielt und die Nachfrage gut ist, informierte Nicole Seemann. 

    Die Bahn ist montags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag und am Dreikönigstag können Jung und Alt zu diesen Zeiten Schlittschuh fahren. Geschlossen ist die Bahn an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr. Für Gruppen ab zehn Personen und für Schulklassen besteht die Möglichkeit, sich beim Aktiven Mellrichstadt unter Tel. (09776) 9241 anzumelden. Die Freitage in der Adventszeit sind "freie Tage", denn da sponsert die Sparkasse Bad Neustadt die Laufgebühren.

    Ideal für Kinder, um Schlittschuhlaufen zu lernen

    Die Ostheimerin Manuela Horscht war schon im Vorjahr mit ihren beiden Kindern bei der Kufengaudi dabei. Das Schlittschuhfahren auf der Kunststoffbahn macht ihnen Spaß. Für die Kinder sei der Belag gerade richtig, um Schlittschuhfahren zu lernen. "Viele finden, auf Eis zu laufen sei besser, aber ich finde beide Möglichkeiten gleich gut", sagte Manuela Horscht.

    Auch André Sopp findet die Mellrichstädter Bahn klasse, aber manchmal hat er schon Lust, auch auf richtigem Eis zu laufen. Nichtsdestotrotz bereitet ihm das Fahren auf der umweltfreundlichen und klimaneutralen Mellrichstädter Bahn auch viel Spaß, wie er bei der Eröffnung verlauten ließ.

    Mit dem Advent ist nun auch das Schaufenstersuchspiel in der Stadt eröffnet, kündigte Nicole Seemann noch an. Dabei gilt es, Kugeln mit dem Logo "AM" in den Mellrichstädter Geschäften von der Hainberg-Apotheke im Beethovenweg bis zu Raumausstatter Langenbrunner in der Meininger Landstraße zu zählen. Teilnahmekarten gibt es beim Aktiven Mellrichstadt.

    Die Leihgebühr für Schlittschuhe bei der Mellrichstädter Kufengaudi beträgt drei Euro. Die Laufgebühr für ab 16-Jährige beträgt zwei Euro, für 7- bis 16-Jährige einen Euro. Kinder bis 6 Jahre und jünger zahlen keine Laufgebühr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden