Mit über 100 Einsendungen war die Resonanz auf "Die Raute", den Schülerzeitungspreis der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung, beeindruckend groß. Unter den 16 Preisträgern war auch das Redaktionsteam "Konturen" des Rhön-Gymnasiums Bad Neustadt, das in München den Preis entgegennahm. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Hanns-Seidel-Stiftung entnommen.
Das Redaktionsteam der Schülerzeitung „Konturen“ des Rhön-Gymnasiums Bad Neustadt wurde ausgezeichnet in der Kategorie "Journalistischer Einzelbeitrag". Prämiert wurde das bewegende Interview „Vor dem Krieg geflohen“ von Philipp Wohlfahrt. Die Begründung: Es ist ein sehr gut geführtes und vor allem lebensnahes Interview mit zwei geflüchteten Mädchen aus der Ukraine. Es zeichnet sich durch spannende Fragen und eine gute Dramaturgie aus. Untermalt wurde das Interview mit Steckbriefen der beiden Mädchen, Fotos und einer Grafik zum besseren Verständnis. Das Interview setzt weniger auf die „große Politik“, sondern ist nah an der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler.
300 Euro Preisgeld
Für die Hanns-Seidel-Stiftung, die den Preis jedes Schuljahr ausschreibt, überreichte Stiftungsvorsitzender Markus Ferber zusammen mit Staatsministerin Judith Gerlach den Gewinnerteams die "Raute" samt Urkunden und je 300 Euro Preisgeld, 250 Euro gingen an den Sonderpreis online. Honoriert werden die besten Leistungen pro Schulart in den drei Kategorien "Journalistischer Einzelbeitrag", "Kreativität und Gestaltung" sowie "Informationsvielfalt". Zudem gibt es einen Sonderpreis für online erscheinende Schülerzeitungen.
Der Stiftungsvorsitzende, Europaparlamentarier Markus Ferber (CSU), der im Konferenzzentrum der Stiftung die 16 Schülerzeitungen auszeichnete, zeigte sich beeindruckt von der Leistung der jungen Journalistinnen und Journalisten: "Demokratie braucht Journalismus. Vor allem in unserer digitalen Welt, in der jede und jeder, zu jeder Zeit, seine Meinung der ganzen Welt kundtun kann ... Wir brauchen einen Journalismus, auf den sich die Menschen verlassen können", bekräftigte Ferber.
Staatsministerin Judith Gerlach, die die Festrede im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung hielt, erklärte: "Die Schülerzeitung ist ein wichtiges Sprachrohr innerhalb der Schule. Ich gratuliere daher ganz herzlich allen Schülerinnen und Schülern, die den heutigen Preis erhalten – aber auch den anderen, die sich aktiv im Rahmen der Schülerpresse engagieren. Auch damit wird unsere Demokratie gestärkt."