Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Die schöne Müllerin im Kloster Wechterswinkel

Wechterswinkel

Die schöne Müllerin im Kloster Wechterswinkel

    • |
    • |
    Michael Lörcher (Klavier) und Sebastian Köchig (Tenor) sind zu Gast im Kloster Wechterswinkel.
    Michael Lörcher (Klavier) und Sebastian Köchig (Tenor) sind zu Gast im Kloster Wechterswinkel. Foto: Klaus Hahn

    Am Sonntag, 13. September, sind um 17 Uhr Sebastian Köchig (Tenor) und Michael Lörcher (Klavier) mit Franz Schuberts "Die Schöne Müllerin" zu Gast im Kloster Wechterswinkel.

    "Das Wandern ist des Müllers Lust." Mit diesen Worten beginnt der erste der drei Liederzyklen von Franz Schubert. Der Protagonist zieht nach Beendigung seiner Lehrzeit in die weite Welt hinaus, um dort zu arbeiten und die Müllerstochter kennen und lieben zu lernen. Alle Höhen und Tiefen des menschlichen Seins werden ausgelotet, wird doch besagter Müllergesell von seiner Liebsten betrogen. Der Verlust kränkt den Protagonisten so sehr, dass er dem rufenden Rauschen des Mühlbaches nachgibt, um sich in ihm zu ertränken.

    Ein viel gefragter Tenor

    Sebastian Köchig studierte in Würzburg bei Ingeborg Hallstein und Cheryl Studer sowie in Wien bei Marjana Lipovsek. Er singt seit September 2013 im Opernchor des Staatstheaters Nürnberg. Der viel gefragte Tenor konzertierte bereits in der Philharmonie Essen, dem Wiener Konzerthaus, dem Wiener Musikverein und beim Mozartfest Würzburg.

    Michael Lörcher studierte Klavier in Frankfurt, Würzburg und Karlsruhe und besuchte zahlreiche Meisterkurse unter anderem bei Carl Seemann und Peter Feuchtwanger. Seit 1982 ist er Dozent an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen für Hauptfach Klavier, Klaviermethodik und Korrepetition.

    Um Vorreservierung wird gebeten. Karten sind bei der Rhön GmbH, Spörleinstraße  11 in Bad Neustadt erhältlich oder unter Tel.: (09771) 6876060.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden