Ob für Wanderer, Naturfreunde, Ski-Langläufer, Bratwurstgenießer, ob für große und kleine Entdecker oder andere nette Menschen: Der „Treffpunkt Schwarzes Moor“ hat viel zu bieten – mit am bekanntesten ist dabei wohl die berühmte Bratwurst. Am Samstag, 17. Mai, wird die Bratwurst am Schwarzen Moor genau 50 Jahre alt. Dies soll mit einem Festprogramm am 17. und 18. Mai gefeiert werden.
Roland Fuchs, der seit 2011 Pächter des Kiosk „Treffpunkt Schwarzes Moor“ ist, ist es nach intensiver Recherche gelungen, den „Lebenszyklus“ der Bratwurst am Dreiländereck detailliert nachzuvollziehen. Fotos, Zeitungsartikel und Aufzeichnungen von Gästen und vorgehenden Betreibern hat er gesammelt und er wird die daraus entstandene Fotowand zum Thema „Bratwurst von damals bis heute“ an diesem Maiwochenende den Gästen präsentieren.
Zumal mit 25 Jahren Grenzöffnung gleichzeitig ein weiteres einschneidendes Jubiläum gefeiert werden kann, möchte sich Roland Fuchs heuer besonders engagieren. „Ich möchte die Gunst der Stunden nutzen und die Rhönbesucher und alle Freunde dieser Landschaft begeistern“, sagt er.
An beiden Tagen wird die Zeitzeugin und Tochter des damaligen Gründers Gerhart Hecht, Monika Weinwirth, mit ihrer Tochter „so wie damals“ auf dem Holzkohlegrill die Bratwürste grillen. Original Bauernhof-Eis vom Nostalgie-Eiswagen dürfen die Besucher genießen genauso wie Kaffee und hausgemachten Kuchen. Darüber hinaus wird es Führungen an die ehemalige Grenzanlage geben, Moorführungen werden angeboten, ein Kinder-Aktivspielplatz und Kinder-Kletterturm stehen zur Verfügung. Ein Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Eseln, ein Bienenlehrstand mit Königin und Staat in Schaukästen von Imker Winfried Jordan sowie ein Bionade-Stand und das Rhön-Sprudel-Glücksrad.
Das Programm am Festwochenende beginnt am Samstag, 17.Mai, um 11 Uhr. Die Festreden werden MdB a. D. Eduard Lintner und Landrat Thomas Habermann als Vorsitzender des Vereins Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön halten.
Es folgt für geladene eine Führung an die ehemalige innerdeutsche Grenze unter Leitung von Klaus Ehlert, eine Bratwurstpause am Treffpunkt Schwarzes Moor sowie um 14 Uhr eine Moorführung mit Naturparkranger, Rhönfotograf und Buchautor Jürgen Holzhausen.
Das Festprogramm beginnt um 12 Uhr mit der Formation „Kaufmannsware“ aus Weisbach. Stets zur vollen Stunde von 14 bis 17 Uhr wird Rhöner Comedy mit Fredi Breunig geboten. Ab 14 Uhr begeistern „The Cocks“ mit außergewöhnlicher Blasmusik.
Am Sonntag, 18. Mai, geht es um 10.30 Uhr mit Frühschoppen und zünftiger Wirtshausmusik der Fladunger Kirmesmusikanten los. Ab 14 Uhr sorgen die Bergmusikanten aus Waldfenster/Schondra für Stimmung mit Rhöner Musik. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen an beiden Tagen frei.
Roland Fuchs betreibt den „Treffpunkt Schwarzes Moor“ zusammen mit Tochter Daniela und Schwiegersohn Mario seit gut zwei Jahren und ist stolz einen funktionierenden Familienbetrieb zu besitzen. „Wir sind sehr zufrieden und machen es sehr gerne“, sagt Fuchs. Großes Augenmerk legt Roland Fuchs nach eigenen Angaben auf die leckere Bratwurst – die Spezialität am Schwarzen Moor. Fuchs hat eine eigene Bratwurstkreation entwickelt und hat die „schon immer gute Bratwurst am Dreiländereck nochmals verbessert.“ Ganz wichtig ist ihm die Regionalität seiner Produkte. Alles, was sich am „Treffpunkt Schwarzes Moor“ im Angebot findet, kommt nicht weiter her als aus dem Umkreis von 25 Kilometern. „Die Dachmarke Rhön ist ein verlässlicher Partner.“ Zudem möchte er den Treffpunkt an der Hochrhönstraße mit regelmäßigen Veranstaltungen beleben. An drei Wochenenden im Jahr werden Greifvogel-Shows eines Falkners geboten, genauso oft stehen die Bienen im Vordergrund oder es gibt Angebote zu den Themen Ziegen und Schafe.
Kontakt: Treffpunkt Schwarzes Moor, 97650 Fladungen, Tel. (0 97 78) 15 00, www.Treffpunkt-Schwarzes-Moor.de mail@Treffpunkt-Schwarzes-Moor.de