In ihrem Rückblick erinnerte die Vorsitzende vor 32 von 161 Mitgliedern an die Aktivitäten wie Maibaumstellung, die Fußball-Dorfmeisterschaft oder an die Beteiligung am Weihnachtsmarkt.
Neben der ersten Fußball-Mannschaft unter Leitung von Dirk Kessler sind in der DJK zwei Schülermannschaften aktiv: Die E-Jugend wird von Bernd Bühner und Günther Gabler trainiert; um die F-Jugend kümmern sich Dirk Kessler und Marco Rölling. In einer Spielgemeinschaft mit Stangenroth kickt die C-Jugend. Die Damengymnastik leiten Heidi Wiegand und Carola Arnold.
Geplant sind heuer unter anderem das Sonnwendfeuer am 23. Juni und die Fußball-Dorfmeisterschaft am 24. Juni; ein Discoabend im November und die Beteiligung am Weihnachtsmarkt.
DJK-Kreisvorsitzender Waldemar Ullrich wies in seinem Grußwort darauf hin, dass die DJK Langenleiten im Kreisverband zum Reigen von 23 DJK-Vereinen mit insgesamt 5825 Mitgliedern gehört.
In der Aussprache drehten sich Fragen von Günther Gabler um den Stand der Jugendarbeit und die Zukunft der ersten Mannschaft. Laut Aussage des Vorstands rückt lediglich ein Jugendspieler – Florian Krug – in die erste Mannschaft nach. Bedenken, „dass der Ersten Mannschaft die Leute ausgehen“ konnte Jens Holzheimer, Abteilungsleiter Fußball, nicht teilen.
Einen Wermutstropfen gab es am Ende: Dirk Kessler gab bekannt, dass er die erste Mannschaft nur noch bis zum Ende der Saison trainiert und in der neuen Runde nicht mehr zur Verfügung steht. Die Trainingsbeteiligung habe stark nachgelassen, die Spieler seien nicht genug motiviert. So sehe er keine Zukunftsperspektive mehr, begründete Kessler seine Entscheidung, die allgemein mit Bedauern zur Kenntnis genommen wurde. Eine lebhafte Diskussion um einen Nachfolger und wie es weiter gehen soll, schloss sich an. Der Vorstand muss sich nun mit Suche nach einem Trainer beschäftigen.