Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unterweißenbrunn: DJK Unterweißenbrunn hat jetzt drei gleichberechtigte Vorsitzende

Unterweißenbrunn

DJK Unterweißenbrunn hat jetzt drei gleichberechtigte Vorsitzende

    • |
    • |
    Ehrungen vom Bayerischen Fußballverband für die DJK Unterweißenbrunn. Das Bild zeigt von links: Pfarrer Reinhold Kargl, Klaus Seiffert, den BVF-Kreisvorsitzenden Rainer Lochmüller,  Klaus Eisenmann, den Ehrenamtsbeauftragten des BFV für den Kreis Rhön, Burkard Hergenhan, Dirk Räder und Bürgermeister Georg Seiffert.
    Ehrungen vom Bayerischen Fußballverband für die DJK Unterweißenbrunn. Das Bild zeigt von links: Pfarrer Reinhold Kargl, Klaus Seiffert, den BVF-Kreisvorsitzenden Rainer Lochmüller, Klaus Eisenmann, den Ehrenamtsbeauftragten des BFV für den Kreis Rhön, Burkard Hergenhan, Dirk Räder und Bürgermeister Georg Seiffert. Foto: Marion Eckert

    Die DJK Unterweißenbrunn ist ein Vorzeigeverein im Bayerischen Fußballverband (BFV). Bereits zum zweiten Mal erhielten der Verein die Silberne Raute, das Güte-Siegel, das für besondere Verdienste in den Bereichen Jugend, Ehrenamt, Breitensport, Gesundheit und Prävention verliehen wird. Vorsitzender Klaus Seiffert konnte diese besondere Ehre für den Verein von Klaus Eisenmann, dem Ehrenamtsbeauftragten des BFV für den Kreis Rhön und dem BVF-Kreisvorsitzenden Rainer Lochmüller entgegen nehmen.

    Außerdem hatten die beiden Funktionäre vier weitere Ehrungen für verdiente Persönlichkeiten der DJK Unterweißenbrunn im Gepäck. Burkard Hergenhan erhielt das Verbandsehrenzeichen in Gold des Bayerischen Fußballverbandes. Er sei der "Mr. Fußball" bei der DJK, ist er doch seit 2008 als Abteilungsleiter tätig, zuvor war er Abteilungsleiter der Jugendabteilung. Mit seiner Begeisterung für den Fußball habe er die Arbeit der Vorstandschaft der DJK  maßgeblich geprägt. "Jeder Verein wäre froh, so eine Person in den Reihen zu haben", würdigten Eisenmann und Lochmüller. Hergenhan war es auch, der die Idee mit der Spielgemeinschaft mit dem SV Frankenheim gehabt hatte und voran trieb.

    Viel Zeit und Herzblut investiert

    Das Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Silber erhielt Dirk Räder, der sich tatkräftig für die erste Mannschaft einsetze und sechs Jahre als 3. Vorsitzender aktiv war. Darüber hinaus sei er im Bauausschuss tätig, sei immer zur Stelle, wenn es am Sportheim etwas zu arbeiten gebe. Zudem sei er auch noch als Platzwart tätig. Mit viel Zeit und Herzblut setze er sich für die DJK Unterweißenbrunn ein.

    Marcus Henninger wurde ebenfalls mit dem Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Von Jugend an sei er im Verein aktiv, als aktiver Spieler und in der Vorstandschaft. Sein Engagement um die Jugendturniere zeichne ihn besonders aus.

    Die Verbands-Jugend-Ehrenmedaillie in Silber ging zudem an Wolfgang Henninger, der über 20 Jahre als Trainer im Jugend- und Erwachsenenbereich tätig ist. In seiner aktiven Zeit war er ein Führungspfeiler der 1. Mannschaft. Nahtlos habe er sich dann in der Jugendarbeit und der Vereinsarbeit eingebracht. "Er ist immer auf dem Sportplatz zu finden", so die Funktionäre.

    DJK hat jetzt drei gleichberechtigte Vorsitzende

    Bisher hatte die DJK Unterweißenbrunn drei Vorsitzende, jedoch in gestaffelter Reihenfolge. In der Jahreshauptversammlung wurde nun die Satzung geändert, um drei gleichberechtigte Vorsitzende wählen zu können. Diese Posten werden künftig von Klaus Seiffert, der bisher der Vorsitzende war, Josef Walter, der bislang als Stellvertreter fungierte und Matthias Kirchner übernommen, der neu im Team ist. Sie werden sich die Aufgaben der Vereinsführung aufteilen. Klaus Seiffert übernimmt den administrativen Teil, Josef Walter ist für die Gebäude und Bauangelegenheiten und den Fußball im Herrenbereich zuständig und Matthias Kirchner für den Wirtschaftsbetrieb und die Sportplatzpflege sowie ebenfalls den Fußball im Herrenbereich.

    Neuwahlen bei der DJK Unterweißenbrunn. Klaus Seiffert,   Matthias Kirchner und Josef Walter sind nun gleichberechtigte Vorsitzende.
    Neuwahlen bei der DJK Unterweißenbrunn. Klaus Seiffert, Matthias Kirchner und Josef Walter sind nun gleichberechtigte Vorsitzende. Foto: Marion Eckert

    Die Kasse führt weiterhin Birgit Henninger und Schriftführer bleibt Thorsten Griebel. Kassenprüfer sind Michael Werner und Kurt Fries. Marcus Henninger übernimmt als Pressewart die Öffentlichkeitsarbeit, vor allem die neuen Medien und die Homepage. Zum Wirtschaftsausschuss gehören Marcus Zimmermann, Jonas Fries und Marina Lorenzen. Jugendleiter ist Jochen Eyring, Abteilungsleiter Fußball ist Burkard Hergenhan mit Julian Klemm als Stellvertreter.

    DJK Unterweißenbrunn hat 340 Mitglieder

    Die DJK Unterweißenbrunn hat aktuell 340 Mitglieder. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten stehen der Fußball und der Fasching. Die 1. Mannschaft der SG Unterweißenbrunn/Frankenheim spielt aktuell in der Kreisklasse Rhön und wird von Karsten Schilling trainiert. Die zweite Mannschaft ist in einer Spielgemeinschaft mit Ginolfs und Weisbach aktiv und trägt nach dem Aufstieg in die A-Klasse die Heimspiele in Ginolfs aus. Trainiert das Team von Rüdiger Arnold. Außerdem gibt es eine Alt-Herren-Mannschaft und den Jugendfußball, der in Spielgemeinschaften organisiert wird.

    Die Faschingsabteilung wird in 2020 und 2021 etwas kürzer treten, da die Rhönhalle in Frankenheim aufgrund der Generalsanierung nicht zur Verfügung stehe. Vorsitzender Seiffert kündigte aber an, dass es wohl kleinere Veranstaltungen um das Faschingswochenende geben werde.

    Grußworte, Lob und Anerkennung gab es von Pfarrer Reinhold Kargl und Bürgermeister Georg Seiffert, der sich für die Kompromissbereitschaft in Sachen Festplatz bedankte.

    Langjährige Vereinsmitglieder geehrt

    Einen wahren Ehrungsmarathon hatte die DJK Unterweißenbrunn in diesem Jahr zu bewältigen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Richard Luger, Harald Räder, Karl-Heinz Griebel, Dietmar Luger, Eberhard Fries, Oswald Reder, Julius Schöppner und Gerhard Mölter.

    Für 40 Jahre: Jochen Fries, Georg Kratzel und Günther Schöppner.

    Für 25 Jahre: Theresa Seifert, Christina Weigand, Rudi Büttner, Brigitte Geier, Ann-Kathrin Nöth, Eva Pöpperl, Beate Schmid, Julia Seifert, Florian Seifert, Sandra Seufert, Nadine Seuffert, Susanna Viernickel, Carolin Giebel, Wolfgang Henninger, Sandra Schneider, Sebastian Seuffert, Christian Vorndran, Alexander Herbert und Simon Herbert.

    Für 20 Jahre: Diana Dufour, Felix Krapf, Anika Luger, Dietmar Quillmann, Dirk Räder, Josef Keßler und Marco Keßler.

    Ehrungen bei der DJK Unterweißenbrunn für langjährige Mitgliedschaft. Das Bild zeigt von links: Klaus Seiffert, Felix Krapf, Julius Schöppner, Dirk Räder, Carolin Griebel, Dietmar Luger, Brigitte Geier, Rudi Büttner, Bürgermeister Georg Seiffert und Josef Walter.
    Ehrungen bei der DJK Unterweißenbrunn für langjährige Mitgliedschaft. Das Bild zeigt von links: Klaus Seiffert, Felix Krapf, Julius Schöppner, Dirk Räder, Carolin Griebel, Dietmar Luger, Brigitte Geier, Rudi Büttner, Bürgermeister Georg Seiffert und Josef Walter. Foto: Marion Eckert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden