Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WEISBACH (MCH): DJK will Jugendarbeit weiter verstärken

WEISBACH (MCH)

DJK will Jugendarbeit weiter verstärken

    • |
    • |
    Für 40-jährige Treue zum Verein zeichnete der Vorsitzende der DJK Weisbach Andreas Hippeli (von links) bei der Hauptversammlung Alfred Hergenhan, Georg Wappes und Alfred Kleinhenz aus. Auf dem Bild fehlt Rainer Kleinhenz.
    Für 40-jährige Treue zum Verein zeichnete der Vorsitzende der DJK Weisbach Andreas Hippeli (von links) bei der Hauptversammlung Alfred Hergenhan, Georg Wappes und Alfred Kleinhenz aus. Auf dem Bild fehlt Rainer Kleinhenz. Foto: FOTO Marc Huter

    Kompakt, kurz und bündig zog Andreas Hippeli seine erste Hauptversammlung als Vorsitzender der DJK Weisbach durch. Besonders freute er sich darüber, dass der Verein im vergangenen Jahr 22 Mitglieder dazu gewinnen konnte, so dass er nun insgesamt 271 Mitgliedern hat.

    Zum ersten Mal erlebte Hippeli auch das Weisbacher Oktoberfest aus der Sicht des Vorstands und bezeichnete es als „irre“, was dabei geleistet wird. Hier herrsche in Weisbach Ausnahmezustand und jeder müsse mit anpacken. Ebenfalls galt es im zurückliegenden Jahr das Jubiläum 50 Jahre DJK Weisbach zu feiern. Am Jubiläumsfest stellte sich jede Sparte des Vereins den Besuchern vor.

    Das Ziel, die Toiletten im Sportheim zu sanieren, wurde in Angriff genommen. Die restlichen Arbeiten werden dank vieler Helfer in den nächsten Tagen abgeschlossen. Zusätzlich wurden ein neuer Rasenmäher und ein Funkmikrofon angeschafft.

    Als sein Ziel bezeichnete es Andreas Hippeli, das Bewusstsein für Sport beziehungsweise für Bewegung zu wecken und die Jugendarbeit zu fördern. Das sei ihm bisher leider nicht gelungen. Drum appellierte er an alle Mitglieder, etwas für die Jugend zu tun, denn sie sei die Zukunft. Die DJK brauche einen Jugendleiter, der sich ausschließlich um den Nachwuchs kümmert. Es seien bereits mit einigen Mitgliedern Gespräche geführt worden, allerdings ohne Erfolg. „Wer nichts für die Jugend tut, hat keine Chance zu überleben“, so das Fazit von Hippeli.

    Schließlich nahm er auch Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vor. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Monika Loske, Frank und Stefan Eyring ausgezeichnet. 40 Jahre dem Verein die Treue gehalten haben Alfred Hergenhan, Alfred Kleinhenz, Rainer Kleinhenz und Rudolf Wappes.

    Da Manuela Reulbach aus privaten Gründen nicht mehr als Wirtschaftswart zur Verfügung stand, stellte sich spontan Christian Reimann für dieses Amt neben Alois Türpitz zur Verfügung. Zur Abteilungsleiterin der neuen Sparte „Damenfußball“ wurde Melanie Reimann gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden