Einen teilweise neuen Vorstand wählte die Dorfgemeinschaft Ipthausen während ihrer Jahresversammlung, die noch vor Inkrafttreten der drastischen Ausgangsbeschränkungen zum Schutze vor einer Corona-Infektion, über die Bühne gegangen war. Die bisherige Vorsitzende, Sabine Wirsing, kandidierte nicht mehr für dieses Amt, an ihre Stelle trat Marcus Schubert. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Daniela Mauer gewählt, zur Schriftführerin Iris Wohl und zur Kassiererin Katharina Schultheis. Als Beisitzer unterstützen den Verein Sabine Wirsing, Katja Wohl-Braun, Bernhard Schmelter, Magda Streußnig, Monika Burger und Klaus Eschenbach.
Mit Blumen bedankten sich die Mitglieder bei Angela Wohl, Ruth Scheublein und Sabine Wirsing für ihr langjähriges Engagement im Verein. Stellvertretender Bürgermeister Philipp Sebald lobte sie und Roland Weber für die geleistete Arbeit. Er bedankte sich für die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft zum Wohl der Bürger.
Verein engagierte sich auch im Ferienprogramm
In ihrem Rückblick auf das Jahr 2019 erinnerte Wirsing an Aktivitäten und Veranstaltungen wie Kappenabend und Kinderfasching, das Backhausfest, das gemeinsam mit der Feuerwehr organisiert wurde, sowie den Jahresausflug, der nach Thüringen auf die Aussichtsplattform "Noahs Segel" auf dem 814 Meter hohen Berg Ellenbogen führte. Nach einem Abstecher ins Schwarze Moor fand der Tag seinen Abschluss in der Rhön, wo alle einen Vortrag über die Kräuter und Blumen auf den Rhönwiesen hörten.
Dreimal bot der Verein ein Ferienprogramm an mit Basteln und einem Picknick-Ausflug zum Berghäuschen. Bestens angekommen ist die Idee, sich jeden zweiten Donnerstag im Monat zum "Hörnlescafé" im Vereinsheim zu treffen. Bei Café und Butterhörnchen verrichtet man Handarbeiten, spielt Karten, führt Gespräche und pflegt die Geselligkeit. Ein Vortrag über Herbstfrüchte und ihre Verarbeitung sowie ein Oktoberfest rundeten die Veranstaltungen ab.

Höhepunkt des Jahres war wieder der Weihnachtsmarkt, für den fast ganzjährig gebastelt, gestrickt, gehäkelt und gebaut wird. Diesmal fand er unter erschwerten Bedingungen statt, weil der Abwasserkanal und die Wasserleitungen in Ipthausen erneuert wurden, bevor in diesem Jahr die Dorferneuerung abgeschlossen werden soll. Die "Schotterwüste" in der Dorfmitte wurde mit Hilfe von Holzhackschnitzeln begehbar gemacht, so konnte der Markt erfolgreich durchgeführt werden.
Im Jahr 2020 ist erneut ein Jahresausflug geplant und der Verein will sich am Feuerwehrfest beteiligen. Was jedoch stattfinden kann, weiß zurzeit wegen der anhaltenden Coronakrise niemand. Nach Kassenbericht und Entlastung wurde zum Abschluss ein Film über die Aktivitäten im vergangenen Jahr gezeigt.