Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Strahlungen: Drei Strahlunger Projekte erhalten Förderung aus dem Regionalbudget

Strahlungen

Drei Strahlunger Projekte erhalten Förderung aus dem Regionalbudget

    • |
    • |
    Die Terrasse am Jugendhaus in Strahlungen wird überdacht werden. Eine Förderung durch das Regionalbudget der NES-Allianz macht dies möglich.
    Die Terrasse am Jugendhaus in Strahlungen wird überdacht werden. Eine Förderung durch das Regionalbudget der NES-Allianz macht dies möglich. Foto: Johannes Hümpfner

    Erfreut teilte Bürgermeister Johannes Hümpfner in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit, dass drei Projekte aus Strahlungen bei der Verteilung des Regionalbudgets der NES-Allianz berücksichtigt wurden. Das bedeutet eine 80-prozentige Förderung der Nettokosten. So wird am Jugendhaus die Terrasse überdacht, im Feuerwehrhaus die Einbauküche finanziell unterstützt und am Weinberg ein Holzbackofen gebaut werden. Weiterhin erklärte Hümpfner, dass er den gemeindlichen Antrag für die Förderung einer E-Bike-Station zurückgezogen habe, weil bevorzugt Vereine und Gruppen bei der Vergabe berücksichtigt werden sollen. Die E-Bike-Ladestation an der Backwarenverkaufsstelle wird trotzdem gebaut werden, versprach der Bürgermeister.

    Der Bebauungsplan Solarpark Hoheroth, nicht zu verwechseln mit Hohenroth, wurde von Architekt Armin Röder vorgestellt. Die Gemarkung Hoheroth liegt in der Verlängerung des Tannenwegs. Sie ist durch den Wald nicht einsehbar und wird mit einer Hecke zur Straße begrünt. Röder erklärte, dass eine gleichzeitige Änderung des Flächennutzungsplans und des Bebauungsplans notwendig wurde, da die Fläche als Sondergebiet Fotovoltaik ausgewiesen werden muss. Derzeit wird sie noch als landwirtschaftliche Fläche bezeichnet. Röder betonte weiterhin, dass dort nur Fundamente gebaut würden, worauf die Module befestigt werden. Also werden keine Flächen versiegelt. Die Größe beträgt 3,5 Hektar. Die Einzäunung wird für Kleintiere durchlässig gestaltet, ein Grünplan ist vorhanden. Alle Planungen seien mit der Naturschutzbehörde abgesprochen.

    Strahlungen besitzt keine gemeindlichen Bauplätze mehr

    Das Projekt wird von der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Energie Münnerstadt gebaut. Die Investitionen liegen bei 1,8 Millionen Euro, 500 000 Euro Eigenkapital sind veranschlagt. Eine Beteiligung der Bürger ist möglich. Sie müssten Mitglied werden und können sich mit 1000-Euro-Paketen einkaufen. Das Gremium stimmte der Planung zu.

    Strahlungen besitzt keine gemeindlichen Bauplätze mehr. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Deshalb wurden Maßnahmen zur Innenentwicklung und die weitere Erschließung des Baugebietes Zehnt III eingeleitet.

    Ortsabrundung an der Gartenstraße geplant

    Zudem bietet sich eine städtebaulich sinnvolle Ortsabrundung an der Gartenstraße an. Für diese Umsetzung ist es für die Gemeinde wichtig, in den Besitz der entsprechenden Grundstücke zu kommen. Dafür steht das besondere gesetzliche Vorkaufsrecht offen. Aus Sicht der Gemeinde besteht erhebliches Interesse an den Gartengrundstücken. Daher beschloss der Gemeinderat eine Vorkaufsrechtssatzung für die geplante Ortsabrundung.

    Durch verschiedene Rechtsprechungen hat sich die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter geändert. Deshalb wurde auch für Strahlungen ein Neuerlass notwendig. Dem stimmte das Gremium zu. Ferner beschloss der Gemeinderat die Fortschreibung und die Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. Außerdem wurde ein Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde bekannt gegeben. Sowohl die Kreditaufnahme als auch die Verpflichtungsermächtigung im Vermögenshaushalt wurden von der Rechtsaufsicht genehmigt.

    Etwa 31 750 Euro an Spenden für Feuerwehrhausneubau

    Die Spenden an die Gemeinde werden von der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt dokumentiert und offen gelegt. So gingen im Jahr 2020 Spenden in Höhe von etwa 31 750 Euro für den Feuerwehrhausneubau ein, meist in Form von Verzicht auf Vergütung, aber auch als Unterstützung von Firmen. Zwei Spenden bezogen sich auf die Restaurierung des Kreuzes in der Obertorstraße und eines Bildstockes.

    Außerdem stimmte der Gemeinderat der Auftragserteilung für den Jahresauftrag Tiefbau 2021/2022 der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt an die SST Straßen- und Tiefbau, Salz, zu. Quartiersmanager Volker Elsner stellte sich dem Gemeinderat vor und gab Einblick in seine bisherigen und die in Zukunft geplanten Tätigkeiten für die Gemeinde Strahlungen.

    Zahlreiche Auftragsvergaben für Umbau des Dorfgemeinschaftshauses

    Aus nichtöffentlicher Sitzung gab Hümpfner bekannt, dass die Auftragsvergaben für den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Strahlungen jetzt Fahrt aufnähmen. Gemeinderätin Nadine Wehner-Hach nahm wegen persönlicher Beteiligung nicht an den Beratungen und Abstimmungen teil. Die Elektroinstallation wird das Überlandwerk Rhön für 48 000 Euro übernehmen. Die Firma Manfred Meukel, Bad Neustadt, wird die Heizungs- und Klimaarbeiten (57 000 Euro) und die Sanitärinstallationsarbeiten (37 700 Euro) durchführen.

    Den Auftrag für die Zimmer- und Dachdeckerarbeiten erhielt die Firma Holz- und Dachbau aus Dietzhausen für 17 800 Euro. Die Firma Daniel Gapp aus Strahlungen wird die Abdichtungs-, Innendämm-, Putz-, Trockenbau- und Malerarbeiten (80 000 Euro), die Estricharbeiten (12 000 Euro) und die Fliesenarbeiten (37 000 Euro) durchführen. Ferner wird die Firma Gapp die Innenputzarbeiten im Feuerwehrhaus (8760 Euro) übernehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden