Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HERSCHFELD: Ehrung für 40 Jahre Schuldienst

HERSCHFELD

Ehrung für 40 Jahre Schuldienst

    • |
    • |
    Umgeben von Schülern der Klasse 4a freuten sich die Jubilarinnen mit ihren Urkunden Sigrid Brosge (links) und Brigitte Kohlmaier(rechts) über die Glückwünsche,die Schulrat Walter Volkmuth und Schulleiterin Bettina Schindler übermittelten.
    Umgeben von Schülern der Klasse 4a freuten sich die Jubilarinnen mit ihren Urkunden Sigrid Brosge (links) und Brigitte Kohlmaier(rechts) über die Glückwünsche,die Schulrat Walter Volkmuth und Schulleiterin Bettina Schindler übermittelten. Foto: Foto: Katharina Rösch

    Zu einem freudigen Ereignis hatte Rektorin Bettina Schindler Schulrat Walter Volkmuth in der Grundschule begrüßen. Er ehrte mit Sigrid Brosge und Brigitte Kohlmaier zwei Pädagogen, die auf jeweils 40 Jahre Schuldienst zurückblicken.

    Immerhin war Volkmuth einige Jahre an der Herschfelder Schule und arbeitete so gemeinsam mit den beiden Lehrern fast zehn Jahre zusammen. Der Schulrat erinnerte an die Zeit der Herausforderungen mit den Aussiedlerkindern und erwähnte dabei auch Anekdoten und Erlebnisse mit gemeinsamen Kollegen.

    Aus Norddeutschland in die Rhön

    Dies sei auch ein Moment um inne zu halten und das Gelungene zu würdigen. Walter Volkmuth verglich die Erinnerungen wie in einem Fotoalbum, bei dem man in einem Zeitraffer die Bilder an die man sich erinnert betrachtet. Der Schulrat skizzierte dann den Werdegang der beiden Lehrerinnen.

    Die in Lübeck geborene Sigrid Brosge begann ihre eigene Grundschulzeit in Bad Schwartau, wo sie auch das Gymnasium besuchte. Weitere Stationen waren die USA an der Richard Dana Junior-High-School und Wilhelmshafen, bevor sie zum Studium nach Würzburg ging. Ihre schulischen Stationen begannen 1977 in Prichsenstadt, dann folgte Aura im Sinngrund, danach Ostheim/Rhön, Bad Neustadt und Mobile Reserve, bevor sie 1980 an die Grundschule Herschfeld kam, wo sie heute noch unterrichtet.

    Schmunzelnd ging Schulrat Walter Volkmuth auf die Mobile Reserve von Sigrid Brosge ein, denn sie vertrat in dieser Zeit auch einmal Walter Volkmuth, als er sich auf einer Fortbildung befand. Zusätzlich zu ihrer Arbeit an der Grundschule ist Sigrid Brosge noch als Betreuungslehrerin und Lotsin an der Realschule in Bad Neustadt tätig.

    Zurück in der Heimat

    Brigitte Kohlmaier eine gebürtige Herschfelderin, besuchte hier die Volksschule, die Realschule Bad Neustadt, sowie die Fachoberschule in Würzburg wo sie anschließend studierte. Beruflich war sie immer im Landkreis Rhön-Grabfeld aktiv. Ihre erste Station 1977 war die Volksschule Bad Königshofen, dann folgten Unteressfeld, Oberelsbach, Saal und 1980 Nordheim. Ab 1989 unterrichtete sie bis zu ihrer Freistellungsphase September 2017 an der Grundschule Herschfeld.

    Schulrat Walter Volkmuth skizzierte die besonderen Eigenschaften der beiden Jubilare, so als geschätzte Kolleginnen. Deren Ziel war stets die bestmögliche Förderung der ihnen anvertrauten Kinder. Beide waren vielseitig einsetzbar und sehr flexibel in ihrer Arbeit. Die 40-jährige Dienstzeit der beiden Jubilare könnte durchaus auch aus ganz anderen Blickwinkeln betrachtet werden, so der Schulrat. Volkmuth erinnerte an die Kollegen, Schulleitungen und Schulräten mit denen beide zusammenarbeiteten. Sie arbeiteten auch mit Eltern die Rat und Unterstützung brauchten zusammen. Er überreichte die Dankurkunde des Freistaates, in dem das 40-jährige pädagogische Wirken gewürdigt wurde.

    Dank von allen Seiten

    Walter Volkmuth dankte auch für die kollegiale Zusammenarbeit und überbrachte noch den Dank von Schulamtsdirektor Klaus Jörg. Diese kleine Feier wurde von Rektorin Bettina Schindler moderiert, bei der die Klasse 4a von Sigrid Brosge, einen selbstgedichteten „Rap“ auf die beiden Jubilarinnen zu Gehör brachten.

    Auch die Klasse 3b hatte für Brigitte Kohlmaier „Dankherzen“ gestaltet, denn diese Klasse wurde in den Jahren zuvor von ihr unterrichtet. Rektorin Bettina Schindler beglückwünschte die Jubilarinnen im Namen der Lehrer und überreichte ihnen Blumen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden