Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Eichenprachtkäfer setzt den alten Eichenbeständen im Grabfeld stark zu, die Folgen sind erheblich

Sulzfeld

Eichenprachtkäfer setzt den alten Eichenbeständen im Grabfeld stark zu, die Folgen sind erheblich

    • |
    • |
    Julia Bischof, Forstoberinspektorin und Revierförsterin im Stadtwald von Bad Königshofen, und Forstsachverständiger Rupert Wolf geben einen Einblick in den derzeitigen Zustand des Waldes
    Julia Bischof, Forstoberinspektorin und Revierförsterin im Stadtwald von Bad Königshofen, und Forstsachverständiger Rupert Wolf geben einen Einblick in den derzeitigen Zustand des Waldes Foto: Markus Büttner

    Die Hiobsbotschaften um die Wälder in der Region rissen zuletzt einfach nicht ab. Gerade im Grabfeld, der regenärmsten Region Bayerns, bereiteten in den vergangenen Jahren fehlender Niederschlag, Hitzestress und der extreme Borkenkäferbefall den Waldbesitzern, Försterinnen und Förstern große Sorgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden