Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Ein Aushängeschild des TSV

Mellrichstadt

Ein Aushängeschild des TSV

    • |
    • |
    Sie wurden bei der Sportabzeichenverleihung  für Gold mit Zahl geehrt. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Michael Kraus, Werner Schreiner (Gold mit der Zahl fünf), Hans Seufert (Gold mit der Zahl 50), Egon Schellenberger (Gold mit der Zahl 40), Josef Benda (Gold mit der Zahl 35, mit 90 Jahren ältester Teilnehmer) und Doris Bruckmüller (stv. Kreisvorsitzende des BLSV). Hinten (von links) die Prüfer Herbert Langenbrunner, Bruno van Eckert, Dieter Stegmann und Wolfgang Taubert (Abteilungsleiter).
    Sie wurden bei der Sportabzeichenverleihung für Gold mit Zahl geehrt. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Michael Kraus, Werner Schreiner (Gold mit der Zahl fünf), Hans Seufert (Gold mit der Zahl 50), Egon Schellenberger (Gold mit der Zahl 40), Josef Benda (Gold mit der Zahl 35, mit 90 Jahren ältester Teilnehmer) und Doris Bruckmüller (stv. Kreisvorsitzende des BLSV). Hinten (von links) die Prüfer Herbert Langenbrunner, Bruno van Eckert, Dieter Stegmann und Wolfgang Taubert (Abteilungsleiter). Foto: Heiko Rebhan

    Auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte kann der Sportabzeichen-Treff des TSV Mellrichstadt zurückblicken. "50 Jahre durchzuziehen - dazu gehört viel Engagement und Durchhaltevermögen", betonte die stellvertretende BLSV-Kreisvorsitzende Doris Bruckmüller im Rahmen der Sportabzeichenverleihung. Der TSV habe mit diesem Treff und seinen festen Trainingszeiten ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden