So spielt jeweils um 15 Uhr Andreas Wahler im Traumtheater mit seinem Puppentheater eine „Piratengeschichte“. Und täglich um 16 Uhr wird „Puppentheater“ von Kindern für Kinder am Alten Weg bei der Kunst- und Handwerkscheune geboten.
Bilder-Ausstellungen zeigen unter anderem die Palette Frankfurt, Kunst-Werk Hanau, Palette 77 Flieden und die Lukasgilde Großauheim. Im Pfundsmuseum können Waagen Gewichte, Maße und Messgeräte von der Antike bis in die Gegenwart besichtigt werden. Täglich ab 11 Uhr malen Besucher und Aussteller ein „Hundert Wassermeter-Bild“ im Traumtheatergarten.
Zu den Ausstellern aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld gehören Bildhauer Herbert Holzheimer aus Langenleiten und Krippenbaumeister Alois Wehner aus Windshausen. Holzheimer kann heuer ein Jubiläum feiern: Seit 20 Jahren wirkt er bei der Kunstwoche mit; diesmal können ihm die Besucher in der Biebertalstraße beim Schnitzen einer Figurengruppe, die den Viehhandel aus früheren Tagen zum Motiv hat, über die Schulter schauen.
Alois Wehner ist seit 14 Jahren mit seinen Krippenställen, die er mit viel Liebe zum Detail herstellt, unter den Kunsthandwerkern präsent.
Musikalische Unterhaltung, Konzerte und sonstige Aufführungen runden das Programm ab. Am Samstag und Sonntag erklingt jeweils um 16 Uhr in der Biebertalstraße „Worldmusik“ mit Musikern der Künstlergemeinschaft Buddha Hill.
Die Kunststation Kleinsassen hat während er Kunstwoche täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Diesen Samstag um 16 Uhr steht die Performance von Barbara Heinisch „Phönix aus der Asche“ auf dem Programm.
Täglich gibt es Aktionen in der Werkstatt der Kunststation von 14 bis 17 Uhr, wie keltische Keramik und Floristik, Demonstration des Polierens von Keramik, Vorführung, wie sommerliche Türkränze entstehen, Basteln mit Naturmaterialen – eine Mitmachaktion für Kinder.
Während der Kunstwoche ist im gesamten Ort Halteverbot. Für die Besucher stehen Parkplätze an den Ortseingängen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.malerdorf-kleinsassen.de