Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HOHENROTH: Ein Ort des Lernens und der Freundschaft

HOHENROTH

Ein Ort des Lernens und der Freundschaft

    • |
    • |
    Treue Mitarbeiter: Werkstattleiter Andreas Witke (rechts hinten) ehrte langjährige Mitarbeiter.
    Treue Mitarbeiter: Werkstattleiter Andreas Witke (rechts hinten) ehrte langjährige Mitarbeiter. Foto: Foto: Sietz

    (si) So mancher denkt heute noch an seinen ersten Arbeitstag in der Werkstatt für behinderte Menschen in Hohenroth, auch wenn dieser bereits zehn, 20, 25 oder sogar 30 Jahre zurückliegt, und fragt sich oft, wo nur die Zeit geblieben sei. In der Lebenshilfe Werkstätte ist es Tradition, die langjährigen Mitarbeiter mit Behinderung sowie Personalmitarbeiter bei einer Feier für ihr langjähriges Engagement auszuzeichnen.

    Werkstattleiter Andreas Witke ehrte 26 Jubilare. So manche Schwierigkeit wurde in den Jahren gemeinsam gemeistert. Witke hob die Besonderheit der Werkstatt heraus, die Menschen mit Behinderung Arbeitsstätte, Ort der Kommunikation, des Lernens und auch der Freundschaft ist. Teamgeist sei gefragt und das Offensein für neue Wege, betonte der Werkstattleiter.

    Den Jubilaren gratulierten auch der Elternbeiratsvorsitzende Franz Herbert, der Vorsitzende der Personal Mitarbeitervertretung, Karl Heinz Straub, sowie der Vorsitzende des Werkstattrats, Michael Röhrken.

    Von Seiten der Mitarbeiter mit Behinderung sind Elisabeth Jenkner, Helmut Pfister und Marlene Schneider seit 30 Jahren in der WfbM tätig. Seit 25 Jahren Monika Bub, Ralf Henke, Barbara Märkert, Irmgard Mültner, Theresia Schneider und Ilona Weigand. Auf 20 Jahre Werkstätte in Hohenroth können Matthias Hahn, Kerstin Jordan, Martin Leutbecher und Thomas Märkert zurück blicken. Seit zehn Jahren gehen dort Patrick Campfield, Klaus Friedlein, Jan Gbureck, Katrin Härder, Sandra Kirchner, Eva Köberlein, Irmgard Königstein, Senta Merkle und Caroline Ortloff ihrer Arbeit nach.

    Im Anschluss folgte die Ehrung der Personalmitarbeiter. Seit 30 Jahren ist Konrad Gessner als Gruppenleiter tätig, seit 20 Jahren Udo Sator und seit zwei Jahrzehnten zeigt sich Georg Friedrich für die Fitness der Mitarbeiter und für die Fußballmannschaft verantwortlich. Gruppenleiter Daniel Groß, die Büromitarbeiterin Manuela Werner sowie Lagerist Dieter Krampf gehören seit zehn Jahren zum Team.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden