Die Mitglieder des Bauausschusses und Bürgermeisterin Sonja Reubelt haben sich vor Ort einige Punkte angeschaut, um zu Anträgen und Vorschlägen Entscheidungen treffen zu können. Erste Station war der Sennenweg in Waldberg, der in Teilen saniert wurde.
Auf 700 Quadratmetern wurde Asphalt aufgebracht, was zu einer wesentlichen Verbesserung geführt habe. Allerdings müsse auch klar sein, dass es nicht die Premiumlösung sei, erklärte Guido Gesierich aus dem Bauamt der Gemeinde. Mit dem zur Verfügung stehenden Budget und Einleistungen durch den Bauhof konnten im Sennenweg Schlaglöcher, Spurrillen und Absetzungen behoben werden. Gut 35 000 Euro habe die Gemeinde investiert.
Pflasterarbeiten für Waldberger Mülltrennplatz
Eine deutliche Verbesserung habe die Befestigung des Mülltrennplatzes an der Einfahrt zum Stiergraben in Waldberg gebracht. Über den gemeindlichen Bauhof seien die Pflasterarbeiten vorgenommen worden. Die Anregung kam aus der Bevölkerung. Michael Katzenberger brachte eine weitere Anregung vor. Wer aus dem Bereich Stiergraben zur Bushaltestelle oder zur Arztpraxis gehe, der nutze die Treppe und die Abkürzung über die Wiese. Nun wurde angeregt, einen Weg anzulegen, damit auch ältere Menschen die Abkürzung gefahrlos nutzen können.

Im Verbindungsweg von der Dr.-Bühner-Straße zur Frohmass beantragt ein Anlieger die Versetzung der Gehwegbeleuchtung. Die Gemeinderäte und die Bürgermeisterin möchten keinen Präzedenzfall schaffen, haben sich in dem individuellen Fall jedoch bereit erklärt, der Anfrage zuzustimmen, vorausgesetzt der Antragsteller trägt die Kosten.

Der Bauhof in Sandberg wird erweitert. Die entsprechende Fläche wurde bereits hergerichtet, der Boden gepflastert. Im nächsten Schritt soll der Aufbau in Holzbauweise erfolgen. Die Erweiterung werde verkleidet, sodass es zum bestehenden Gebäude passt. Unterhalb des Bauhofgebäudes sollte laut Grünordnungsplan der Baugenehmigung eine Begrünung vorgenommen werden. Da der Bereich als Lagerplatz benötigt werde, soll die vorgeschriebene Begrünung auf dem neu hinzu gekauften Grundstück erfolgen. Dem neuen Pflanzplan stimmten die Bauausschussmitglieder zu.
In der Kreuzbergstraße in Sandberg sowie der Zufahrt Kirchbergstraße/Alter Müllersacker in Schmalwasser gibt es Klärungsbedarf bezüglich der Zufahrten, da beide Fälle von den üblichen Regelungen abweichen. Die Ortsbesichtigung sollte den Bauausschussmitgliedern einen Eindruck von den Situationen vermitteln.