Wie sieht es mit der Nahwärme aus? In Burgwallbach überlege man bereits eine Genossenschaft zu gründen. In Schönau sei das Interesse noch gering, sagte Bürgermeisterin Sonja Rahm bei der Bürgerversammlung im Kolpingheim von Schönau. "Das Projekt ist erst im Anfangsstadium, wird aber von der Agrokraft begleitet." Überlegungen gehen dahin weitere erneuerbare Energien in der Gemeinde zu nutzen. So unter anderem Photovoltaikanlagen. Diese könnten zunächst auf gemeindlichen Häusern, wie dem Kindergarten oder Bauhof entstehen. Außerdem könnten die Pumpen im Schwimmbad Schönau über solche Anlagen kostengünstig betrieben werden. Die Bürgerinnen und Bürger erfuhren mehr über Projekte im Planungsverband, Windkraftanlagen und Vorbehaltsflächen.
Schönau