Ein volles Haus hatte der Musikverein Herbstadt bei seiner Jahreshauptversammlung im Musikheim. Neben den Neuwahlen stand auch eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Vorsitzender Egon Büttner führte schnell durch den Abend und brachte alle relevanten Informationen an die Musiker.
Dirigent Alexander Lurz lobte den Verein und betonte mehrfach, dass das abgelaufene Jahr musikalisch gesehen als Erfolg bewertet werden kann. Vor allem das Jubiläumskonzert stellte er in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen.. Trotz allen Lobs übte der musikalische Leiter aber auch Kritik. Er wies die Musiker auf die Pünktlichkeit hin, die sehr zu wünschen übrig lasse. Lurz sprach auch erneut die Probleme mit dem Schallschutz an. Allerdings gibt es bei der Lösung des Problems Fortschritte. „Wir haben eine Lösung in Aussicht“, gab Vorsitzender Büttner zu verstehen.
134 Mitglieder zählt der Verein, der sehr aktiv ist, wie der Vorstand betonte. Um musikalisch mithalten zu können, waren 39 Proben angesetzt worden. Ein arbeitsreiches Jahr wurde von den Musikerinnen und Musikern absolviert, viele Konzerte standen auf dem Plan. Kirchliche oder weltliche Veranstaltungen standen genauso auf dem Jahresplan wie Musikfeste oder diverse Festumzüge. Auch Gastauftritte in Bad Königshofen oder Auftritte mit anderen Kapellen und Chören zeugen von der großen Aktivität. Elf Auftritte in Kirchen untermalten die christlichen Feste. Viel Kultur und viel Musik standen im Mittelpunkt der Musikreise nach Prag, die für alle in Erinnerung bleiben werde, wie Büttner meinte.
Nachwuchsprobleme hat der Musikverein zurzeit noch nicht. „Wir haben eine starke Truppe“, erklärte Büttner und lobte die zwei Jungmusiker Rebecca Reichert und Raphael Sturdza, die sich noch in Ausbildung befinden, für ihr großes Engagement.
Drei große Veranstaltungen stehen bereits wieder auf der Liste für dieses Jahr: die 1275-Jahrfeier in Bad Königshofen, das Dorffest in Herbstadt und das Turmfest am Bayernturm in Sternberg. Besonders aufmerksam machte Büttner auf die Bläserklasse, die am 25. April um 18 Uhr in der Volksschule in Bad Königshofen vorgestellt wird.
Ein wichtiger Punkt war die Satzungsänderung. Der Verein muss einige Änderungen als eingetragener Verein im Vereinsregister machen lassen und hat dies zum Anlass genommen, die Satzung auf Vordermann zu bringen. Detailliert gingen die Vorstände auf die Änderungen ein. Dem stimmten die Mitglieder einstimmig zu.
Die letzte offizielle Amtshandlung von Büttner als Vorsitzender war die Bildung eines Wahlausschusses. Zudem bedankte er sich für die Unterstützung, die er 16 Jahre lang als Vorsitzender erfahren hatte. Zur Wiederwahl stellte er sich nicht mehr. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, erklärte er. Drei Personen wurden für das Amt vorgeschlagen und laut neuer Satzung als gleichberechtigte Vorstände in das Amt berufen. Juliane Büttner, Madlen Krüger und Christian Lurz wurden neu in das Amt gewählt. Kassiererin blieb Nathalie Rauch.
Schriftführerin wurde neu Sophia Ankenbrand. Als Beisitzer wurden Manuela Schmitt, Sabrina Bömmel, Claudia Bömmel und Sabrina Weidmann gewählt. Jugendvertreter wurden Marlena Reichert und Nico Schmitt. Kassenprüfer blieben Georg Rützel und Michael Kuhn.
Bürgermeister Georg Rath gab den Dank der Gemeinde für das Engagement für den Verein und für das soziale Leben in der Gemeinde weiter. „Es ist schön, dass die Verantwortung weitergetragen wird und die gute Musik weiter in Herbstadt zu hören ist.“