Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Ein Wiedersehen nach 60 Jahren

BAD NEUSTADT

Ein Wiedersehen nach 60 Jahren

    • |
    • |

    (hlit) Über drei Tage trafen sich die früheren Schüler und Schülerinnen der damaligen „Oberschule für Jungen“ des Abiturjahrgangs 1950 und die der vorangegangenen Mittleren Reife am vergangenen Wochenende in Bad Neustadt. Im Jahr 1950 war die Schule voll ausgebaut und bei ihr konnte man erstmals das Abitur ablegen.

    Bereits am Freitag Nachmittag fand man sich zur Feier 60 Jahre Abitur im Hotel Schwan und Post ein. Beim Stadtrundgang am frühen Abend machte die Truppe am Marktplatz Bekanntschaft mit dem dichten Geschehen rund um den Stadtlauf. Am Samstag ging es am Vormittag mit einem Bus nach Münnerstadt, wo die Stadtpfarrkirche mit dem Riemenschneideraltar besichtigt wurde. Nach dem Golfplatz wurde das Kloster Maria Bildhausen besichtigt. Weiter fuhr man dann oberhalb Eußenhausens an die frühere Zonengrenze, wo eine eingehende Besichtigung wegen des Regens ausfallen musste.

    Weiter ging es dann über das thüringische Herrmannsfeld nach Ostheim vor der Rhön. Dort konnte die schöne Kirche und große bedeutende Kirchenburg in Augenschein genommen werden. Anschließend begab man sich zum Nachmittagskaffee. Auf der Rückfahrt wurde bei der Brendlorenzer Pfarrkirche St. Johannes des Täufers Halt gemacht. Die Reiseleitung für den verhinderten Dr. Ludwig Benkert hatte kurzfristig Helmut Schmitt (beide Bad Neustadt) übernommen.

    Nach dem Abendessen im Schwan und Post kam die frohe Unterhaltung nicht zu kurz. Den Hauptanteil der frühen Schul- und Privatstreiche brachten Günther Wolf und Prof. Willhelm Uhlig aufs Tapet. Sie lockerten mit ihren Beiträgen die gute Stimmung weiter auf. Hauptorganisator Dr. Roland Metzner (früher Wollbach) trug ebenfalls dazu bei.

    Am Sonntag traf man sich auf der Salzburg zum Mittagessen. Das Treffen endete mit einem Kaffee im Schlosshotel in Bad Neuhaus, ehe man wieder auseinander ging. Eine gute Herzlichkeit prägte dieses Zusammentreffen. Wahrscheinlich soll das nächste Treffen erst in zwei Jahren stattfinden. Einige hätten es gerne bereits wieder im kommenden Jahr.

    Die weiteste Anreise hatte der frühere Mellrichstädter und erfolgreiche Fußballer Dr. Waldemar Reinlein. Der Zahnarzt im Ruhestand lebt seit vielen Jahren in Bern. Zu seinem noch betriebenen Hobby zählt das Golfspiel. Der frühere Klassenprimus Ernst Georg Ackermann, der jetzt in Steinwiesen lebt, dankte allen, die wesentlich an dem schönen Treffen mitgewirkt haben.

    Insgesamt waren 24 Personen anwesend, davon sieben Ehepartner Allerdings gab es leider auch einige Absagen. 14 frühere Mitschüler und Mitschülerinnen sind bereits verstorben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden