Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Einkaufsprämie für kreative Mitarbeiter

BAD NEUSTADT

Einkaufsprämie für kreative Mitarbeiter

    • |
    • |
    (hawo)   Die Geschäftsleitung des Siemens-Werkes Bad Neustadt hat der Tourismus und Stadtmarketing GmbH einen symbolischen Scheck über 24 000 Euro überreicht. Das ist die Summe der Einkaufs-Gutscheine, die das Unternehmen nach eigenen Angaben als Prämie an Mitarbeiter ausgegeben hat, die sich erfolgreich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligt haben. Von der Kaufkraft der Gutscheine solle dem Vernehmen nach der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie profitieren. Mit ihren Ideen trügen Siemens-Mitarbeiter tragen zu ständigen Verbesserungen im Unternehmen bei. Das innerbetriebliche Vorschlagswesen fördere Ideen und Impulse der Mitarbeiter und belohne diese Initiativen. Alle Führungskräfte der Siemens AG seien dazu angehalten, ihre Mitarbeiter zu Verbesserungsvorschlägen zu ermutigen und die dazu erforderlichen Freiräume zu schaffen. Innovative Ideen der Mitarbeiter honoriere das Unternehmen mit besonderen Prämien. Mitarbeiter, die vier realisierte Verbesserungsvorschläge vorweisen konnten, erhalten den Angaben zufolge eine zusätzliche Prämie in Form eines 40-Euro-Gutscheines. „Die Beteiligung der Mitarbeiter im letzten Geschäftsjahr war rekordverdächtig und auch die aktuellen Zahlen bestätigen diesen Trend“, so Andreas Heidrich (rechts), Leiter des Vorschlagsreferats in Bad Neustadt. Christian Casper (Mitte), Kaufmännischer Leiter des Siemens-Werks in Bad Neustadt, betont die Eigeninitiative der Mitarbeiter: „Im Sinne einer gelebten Eigentümerkultur bei Siemens bringen unsere  Mitarbeiter eigenverantwortlich Verbesserungen in unser Unternehmen ein und helfen sie durchzusetzen. Vorschläge zur Arbeitssicherheit und zum betrieblichen Umweltschutz haben im Werksumfeld eine besondere Bedeutung. Allein zu dieser Thematik gab es im vergangenen Jahr 750 Vorschläge. „Wir begrüßen es, dass ein so großes und wichtiges Bad Neustädter Unternehmen wie Siemens den Einkaufsgutschein nutzt, um seine Mitarbeiter zu belohnen“, wird Michael Feiler, der neue Geschäftsführer Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt, zitiert. freue sich, dass der Siemens Standort den kontinuierlichen Verbesserungsprozess seiner Mitarbeiter mit Bad Neustädter Einkaufsgutscheinen honoriert. Der Gutschein ist dafür ein ideales Instrument, da dadurch einerseits der Handel von den regional ansässigen Unternehmen profitiert und andererseits die Siemens-Mitarbeiter von den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und von den Aktivitäten der Tourismus und Stadtmarketing GmbH.“Foto: Siemens AG
    (hawo) Die Geschäftsleitung des Siemens-Werkes Bad Neustadt hat der Tourismus und Stadtmarketing GmbH einen symbolischen Scheck über 24 000 Euro überreicht. Das ist die Summe der Einkaufs-Gutscheine, die das Unternehmen nach eigenen Angaben als Prämie an Mitarbeiter ausgegeben hat, die sich erfolgreich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligt haben. Von der Kaufkraft der Gutscheine solle dem Vernehmen nach der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie profitieren. Mit ihren Ideen trügen Siemens-Mitarbeiter tragen zu ständigen Verbesserungen im Unternehmen bei. Das innerbetriebliche Vorschlagswesen fördere Ideen und Impulse der Mitarbeiter und belohne diese Initiativen. Alle Führungskräfte der Siemens AG seien dazu angehalten, ihre Mitarbeiter zu Verbesserungsvorschlägen zu ermutigen und die dazu erforderlichen Freiräume zu schaffen. Innovative Ideen der Mitarbeiter honoriere das Unternehmen mit besonderen Prämien. Mitarbeiter, die vier realisierte Verbesserungsvorschläge vorweisen konnten, erhalten den Angaben zufolge eine zusätzliche Prämie in Form eines 40-Euro-Gutscheines. „Die Beteiligung der Mitarbeiter im letzten Geschäftsjahr war rekordverdächtig und auch die aktuellen Zahlen bestätigen diesen Trend“, so Andreas Heidrich (rechts), Leiter des Vorschlagsreferats in Bad Neustadt. Christian Casper (Mitte), Kaufmännischer Leiter des Siemens-Werks in Bad Neustadt, betont die Eigeninitiative der Mitarbeiter: „Im Sinne einer gelebten Eigentümerkultur bei Siemens bringen unsere Mitarbeiter eigenverantwortlich Verbesserungen in unser Unternehmen ein und helfen sie durchzusetzen. Vorschläge zur Arbeitssicherheit und zum betrieblichen Umweltschutz haben im Werksumfeld eine besondere Bedeutung. Allein zu dieser Thematik gab es im vergangenen Jahr 750 Vorschläge. „Wir begrüßen es, dass ein so großes und wichtiges Bad Neustädter Unternehmen wie Siemens den Einkaufsgutschein nutzt, um seine Mitarbeiter zu belohnen“, wird Michael Feiler, der neue Geschäftsführer Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt, zitiert. freue sich, dass der Siemens Standort den kontinuierlichen Verbesserungsprozess seiner Mitarbeiter mit Bad Neustädter Einkaufsgutscheinen honoriert. Der Gutschein ist dafür ein ideales Instrument, da dadurch einerseits der Handel von den regional ansässigen Unternehmen profitiert und andererseits die Siemens-Mitarbeiter von den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und von den Aktivitäten der Tourismus und Stadtmarketing GmbH.“Foto: Siemens AG

    Die Geschäftsleitung des Siemens-Werkes Bad Neustadt hat der Tourismus und Stadtmarketing GmbH einen symbolischen Scheck über 24 000 Euro überreicht. Das ist die Summe der Einkaufs-Gutscheine, die das Unternehmen nach eigenen Angaben als Prämie an Mitarbeiter ausgegeben hat, die sich erfolgreich am betrieblichen Vorschlagswesen beteiligt haben. Von der Kaufkraft der Gutscheine solle dem Vernehmen nach der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie profitieren. Mit ihren Ideen trügen Siemens-Mitarbeiter tragen zu ständigen Verbesserungen im Unternehmen bei. Das innerbetriebliche Vorschlagswesen fördere Ideen und Impulse der Mitarbeiter und belohne diese Initiativen. Alle Führungskräfte der Siemens AG seien dazu angehalten, ihre Mitarbeiter zu Verbesserungsvorschlägen zu ermutigen und die dazu erforderlichen Freiräume zu schaffen. Innovative Ideen der Mitarbeiter honoriere das Unternehmen mit besonderen Prämien. Mitarbeiter, die vier realisierte Verbesserungsvorschläge vorweisen konnten, erhalten den Angaben zufolge eine zusätzliche Prämie in Form eines 40-Euro-Gutscheines. „Die Beteiligung der Mitarbeiter im letzten Geschäftsjahr war rekordverdächtig und auch die aktuellen Zahlen bestätigen diesen Trend“, so Andreas Heidrich (rechts), Leiter des Vorschlagsreferats in Bad Neustadt. Christian Casper (Mitte), Kaufmännischer Leiter des Siemens-Werks in Bad Neustadt, betont die Eigeninitiative der Mitarbeiter: „Im Sinne einer gelebten Eigentümerkultur bei Siemens bringen unsere Mitarbeiter eigenverantwortlich Verbesserungen in unser Unternehmen ein und helfen sie durchzusetzen. Vorschläge zur Arbeitssicherheit und zum betrieblichen Umweltschutz haben im Werksumfeld eine besondere Bedeutung. Allein zu dieser Thematik gab es im vergangenen Jahr 750 Vorschläge. „Wir begrüßen es, dass ein so großes und wichtiges Bad Neustädter Unternehmen wie Siemens den Einkaufsgutschein nutzt, um seine Mitarbeiter zu belohnen“, wird Michael Feiler, der neue Geschäftsführer Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt, zitiert. freue sich, dass der Siemens Standort den kontinuierlichen Verbesserungsprozess seiner Mitarbeiter mit Bad Neustädter Einkaufsgutscheinen honoriert. Der Gutschein ist dafür ein ideales Instrument, da dadurch einerseits der Handel von den regional ansässigen Unternehmen profitiert und andererseits die Siemens-Mitarbeiter von den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und von den Aktivitäten der Tourismus und Stadtmarketing GmbH.“Foto: Siemens AG

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden