Nach einigen organisatorischen Hürden, hat in Bad Königshofen wieder ein Kinderfasching stattgefunden und weit über 200 große und kleine Gäste waren dabei.
Am Samstagnachmittag war der Kursaal der Frankentherme endlich mal wieder fest in der Hand der Kinder. Polizisten, Prinzessinnen, Bienchen, Piraten, Einhörner und Ritter wurden in der Polonaise gesichtet. Das quirlige Treiben der kleinen Faschingsnarren kannte keine Grenzen.
Bei klassischen Spielen, wie die Reise nach Jerusalem oder einem Parcours mit Krabbellabyrinth, Dosenwerfen und Schaumkuss-Wettessen konnten die Kinder Bons sammeln, durch die sie sich am Ende des bunten Nachmittags Freiwürfe auf eine riesige Luftballonwand sicherten. In manchen erspickerten Luftballons waren Nummern, die die Kinder gegen Bälle, Bücher, Puzzle oder Gutscheine eintauschten. Damit kein Kind leer ausging, gab es Quietscheenten, Buntstifte oder Luftballons als Trostpreise.
Immer wieder wurden Bonbons und Gummibärchen ausgeworfen und die Kinder flitzten und krabbelten in alle Ecken des Saals, um auch wirklich alle Tütchen mit Süßigkeiten zu finden.
Bei Kaffee und Kuchen, der in Regie des Elternbeirats des Kinderlands angeboten wurde, konnten Kinder, Eltern und alle weiteren Faschingsbesucher das bunte Treiben und die Tanzeinlagen der Juniorengarde Großeibstadt, der Purzelgarde aus Saal und der kleinen Garde vom Frohsinn Waltershausen verfolgen.
Der Ortsvereinsvorsitzende der Sozialdemokraten, Dirk Schneider, bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den jungen Tänzerinnen und Tänzern sowie deren Trainerinnen.
Ein herzliches Danke sei an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern gesagt, sowie jenen, die durch Geld- oder Sachspenden dazu beigetragen haben, dass der Kinderfasching in Bad Königshofen wieder stattfinden konnte.
Es ist einer der schönsten Augenblicke, in Kinderaugen zu schauen, die vor Freude leuchten.
Von: Petra Kempf für den Kinderfasching
