Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Engagiert für die Gesundheit der Bürger

Bad Neustadt

Engagiert für die Gesundheit der Bürger

    • |
    • |
    Georg Habermann ist im Alter von 99 Jahren gestorben.
    Georg Habermann ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Foto: Thomas Habermann

    Georg Habermann hat das Leben geliebt. Vielleicht hat es das Leben deshalb so gut mit ihm gemeint. Selbst in seinen späten 90er Jahren hat der frühere Chefarzt der Inneren Abteilung des Bad Neustädter Kreiskrankenhauses noch mit unerschütterlichem Optimismus in seine Zukunft geblickt: 100 Jahre wollte er eigentlich werden. Im Alter von 99 Jahren ist er am Sonntag, 12. Mai, in Bad Neustadt gestorben.

    Nach langem, erfüllten Leben sei er "in Gottes Frieden im Kreise der Familie entschlafen", heißt es in der Todesanzeige. Habermanns Familie ist wahrlich nicht klein. Ihm war die seltene Gnade vergönnt, auch viele Jahre seines Alters mit seiner Frau Mathilde teilen zu dürfen. Sie starb 95-jährig im Oktober 2017. Die beiden waren fast 70 Jahre verheiratet.

    Kinder und Enkel traten in die medizinischen Fußstapfen

    Ihren vier Kindern, darunter Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann, vermittelten sie Werte für eine Lebensgestaltung, in der Familienzusammenhalt eine zentrale Rolle spielte. Von den elf Enkeln und zwölf Urenkeln waren einige vom beruflichen Geist des  Groß- und Urgroßvaters beseelt: Zwei Kinder und drei Enkel traten in seine medizinischen Fußstapfen.

    Geboren wurde Georg Habermann am 11. April 1920 in Altdorf bei Nürnberg. Er wuchs in Schweinfurt auf und studierte während des Zweiten Weltkriegs in der Sanitätskompanie Medizin. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft und bestandenem Medizinexamen sowie einem Jahr am Schweinfurter Krankenhaus als Assistenzarzt hatte er den großen Wunsch, sich satt zu essen, und fand dazu in Waldberg in einer ländlichen Praxis die beste Gelegenheit. Er wog damals gerade einmal 98 Pfund. Die wiedergewonnene Freiheit - seine Familie hatte sich entschieden dem Nationalsozialismus widersetzt und war in den Kriegsjahren schikaniert worden - wog aber alles wieder auf. 

    Kreiskrankenhaus zur modernen Klinik geformt

    1959 wurde Georg Habermann am Kreiskrankenhaus Bad Neustadt Chefarzt der Inneren Medizin. In dieser Postion engagierte er sich unablässig für die gesundheitliche Versorgung seiner Mitbürger. Aus kleinen Anfängen baute er die Abteilung mit viel Herzblut auf, unter anderem richtete er eine Dialyse-Station ein, 1972 nach Würzburg die zweite überhaupt im weiten Umkreis. Unter seiner Mitgestaltung wurde das Kreiskrankenhaus zu einer modernen, zukunftsweisenden Klinik.

    Von 1966 bis zur Gebietsreform 1972 war er außerdem Mitglied im Kreistag des Landkreises Bad Neustadt. Bereits 1959 war er der CSU beigetreten. Weiterhin stand Habermann der Domschule Würzburg als Referent zur Verfügung. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1985 leitete er noch zwölf Jahre die Sozialstation St. Laurentius.

    Auch wenn in seinen letzten Lebensjahren die Vitalität ein wenig nachließ, sein Geist funktionierte noch prächtig, sein Interesse am öffentlichen Leben blieb ungebrochen, sein christlicher Glaube ließ ihn auch nach dem Tod seiner Frau nicht verzweifeln. In diesem Zustand feierte er noch im April seinen 99. Geburtstag. Dann ließen die körperlichen Kräfte sehr schnell nach. Georg Habermann starb am Vormittag des 12. Mai.

    Das Requiem ist am Freitag, 17. Mai, um 14 Uhr in der Kirche St.Konrad, Gartenstadt, anschließend Beerdigung auf dem Friedhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden