Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mittelstreu: Erfolglose Suche nach einem Prinzenpaar in Mittelstreu

Mittelstreu

Erfolglose Suche nach einem Prinzenpaar in Mittelstreu

    • |
    • |
    Beim Faschingsabend des MFC stand mit Jonathan Blümm ein Teenager in der Bütt, um den „Gruftis“ zu erklären, was heutzutage so abgeht.
    Beim Faschingsabend des MFC stand mit Jonathan Blümm ein Teenager in der Bütt, um den „Gruftis“ zu erklären, was heutzutage so abgeht. Foto: Sabine Pagel

    Vergeblich war die Suche nach einem Prinzenpaar beim Mittelstreuer Faschingsclub (MFC). Dies musste der neue Sitzungspräsident Jonathan Schmitt beim Faschingsabend verkünden. Ihm zur Seite stand als Co-Moderatorin die Elferrätin Nicole Schmitt. Wie in den letzten beiden Jahren war der Faschingsabend wieder eine Mischung aus Faschingstanz und verschiedenen Showtänzen der Gruppen aus Mittel- und Oberstreu.

    Zunächst stand die Verabschiedung des letztjährigen Prinzenpaares Ines I. und Thomas I. (Kunka) auf dem Programm. Sie gaben den Schlüssel zum Gemeindehaus gerne zurück, denn mit diesem konnte man "eh nix" anfangen. Wurden doch vergangenes Jahr an allen Gebäuden der Gemeinde Schlösser mit Transpondern eingebaut. So wurde anstatt des Schlüssels nun ein überdimensionaler Transponder von Bürgermeister Stefan Kießner an den Vorsitzenden des MFC Tobias Nöth übergeben.

    Ein Prinzenpaar gab es beim Faschingsabend dann doch noch. Der OCC aus Oberfladungen war samt Prinzenpaar Annemarie I. und Florian I. sowie einigen Elferräten zu Gast. Nicht überlassen wollte OCC-Vorsitzender Martin Link dem MFC das Prinzenpaar, sonst gäbe es Ärger in Oberfladungen.

    Dann stand der Nachwuchs des MFC bereit. Mit Jonathan Blümm stand ein Teenager in der Bütt, um den "Gruftis" zu erklären, was heutzutage so abgeht. Er erzählte vom entertainmäßigen Controllen (Babysitten) bei den Nachbarskindern Hermes und Aida. Seit diesem Jahr gibt es auch wieder eine Kindergarde, die einen farbenprächtigen Tanz aufführte.

    Eine flotten Marschtanz präsentierte die Prinzengarde. Die Faschingsmädels aus Oberstreu kamen heuer als Hexen auf die Bühne. Ordentlich zur Sache ging es beim Männerballett aus Oberstreu, die als Tanzmariechen über die Bühne wirbelten. Einen Tanz zum Musical "Grease" legten die Mittelstreuer Damen "Oldie and Goldies" gemeinsam mit den "Lückefüllern" hin. Letzter Showakt des Abends waren die Jungs der Hühnerbude, die seit 20 Jahren im Mittelstreuer Fasching dabei sind. In diesem Jahr mit einem "Best of" aus 20 Jahren.

    Die Auszeichnung "Till von Mittelstreu" wurde dieses Jahr an Jürgen Gans verliehen. Er ist seit 1988 im Elferrat und war im Jahr 2010 mit seiner Frau Simone Prinzenpaar.

    Von: Sabine Pagel (für den MFC Mittelstreu )

    Seit 20 Jahren fester Bestandteil beim Fasching in Mittelstreu. Die Jungs der Hühnerbude zeigten einen Mix der besten Tänze aus den letzten 20 Jahren.
    Seit 20 Jahren fester Bestandteil beim Fasching in Mittelstreu. Die Jungs der Hühnerbude zeigten einen Mix der besten Tänze aus den letzten 20 Jahren. Foto: Sabine Pagel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden