Endlich war es soweit. Die Sonne lachte und begleitete vor kurzem am Nachmittag die ersten Outdoor-Sportler zur ersten Freiluft-"Challenge" im Landkreis Rhön-Grabfeld. Bei Temperaturen um die 0 Grad Celsius gehörte schon ein bisschen Überwindung dazu, sich am Sportheim in Höchheim zu einem gemeinsamen Lauf oder einer gemeinsamen Wanderung einzufinden.
Horst Friedel, als Organisator des TSV Höchheim, strahlte auf jeden Fall unter seiner Corona-Maske. Denn er sah, dass der erste Rhön-Grabfeld-Cup in diesem Jahr schon sehr gut angenommen wurde. Am gefragtesten war erstaunlicherweise auch bei den älteren Teilnehmern und den Wanderern die lange Runde entlang der ehemaligen Zonengrenze und entlang der Milz bis hinter Irmelshausen.
Nicht ganz so reizvoll schienen die Wendepunkt-Strecken auf dem befestigten Wirtschaftsweg nach Irmelshausen für unseren Nachwuchs. Da sind reizvollere Routen und Ideen gefragt. Die Ostheimer Kinder begaben sich am Sonntag gar mit ihren Eltern auf eine große Runde und legten 7,5 Kilometer zurück. Einige Sportler gingen sogar eigene Wege. Von der "Speed-Walking-Fraktion" des RGC wurde kurzentschlossen die große Auferstehungs-Runde nach Thüringen ins beschauliche Mendhausen erweitert. Auch Rothhausen und der Badesee Irmelshausen lagen auf der Tour (zehn Kilometer).
Von: Eberhard Helm, Allgemeinmediziner, Abteilungsleiter beim SC Ostheim