In Eyershausen fand am Sonntag das 20. Treffen der Oldtimerfreunde Trappstadt statt. Bei bestem Wetter konnten Vorsitzender Peter Knöchel und sein Stellvertreter Kevin Schmid eine große Teilnehmerzahl verzeichnen. Mehr als 100 Fahrzeuge wurden registriert, das Interesse bei Ausstellern und Zuschauern war groß.
Motorräder, teilweise mit Beiwagen, Traktoren und Autos wurden ausgestellt, jedes Fahrzeug bezeugt die langjährige und oft mühevolle Arbeit, die der Restaurierer hineingesteckt hat. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über Coburg, Hofheim, Schweinfurt, Mellrichstadt, Südthüringen und den eigenen Landkreis. Einige der Aussteller haben ihre "Schätze" mit einem Anhänger transportiert. Wie Kevin Schmid berichtete, konnten die Oldtimerfreunde den angestammten Platz in Trappstadt nicht mehr nutzen, weil dort gebaut wurde. Auf der Suche nach einem neuen, ausreichend großen Gelände stießen sie auf den ASV Eyershausen, der ihnen das Vereinsareal und ihre Ausstattung zur Verfügung stellte. Die Organisation übernahmen komplett die Oldtimerfreunde, was bei einem kleinen Verein mit rund 30 Mitgliedern von jedem großen Einsatz forderte.
Zwei Jahre geschraubt
Die Liebe zu ihrem Hobby vereint die Oldtimerfreunde, die Freunde daran haben, zu schrauben und alten Fahrzeugen zu neuem Glanz zu verhelfen. Ein Beispiel ist Dieter Mauer aus Burgpreppach-Hohnhausen, der über einen Bekannten von einem alten Traktor erfuhr, der zu verkaufen war. In Warstein holte er mit einem Anhänger den "Schrotthaufen" ab, wie er berichtete. Zwei Jahre lang hat er den Deutz, Zweizylinder, Baujahr 1955, mühevoll restauriert und hat jetzt ein schönes Fahrzeug mit Straßenzulassung und 30 PS. "Die investierten Stunden kann ich gar nicht zählen. Jede Schraube an dem Deutz habe ich mindestens einmal auf und zu gedreht", so Mauer. Was sagt seine Frau dazu? Die war froh, dass er eine Beschäftigung hat und "aufgeräumt" war. Jetzt kann er mit ihr Spazierfahrten unternehmen oder zu Oldtimertreffen wie jetzt in Eyershausen fahren.
Einen Hanomag mit drei Zylindern hat Martin Pfister aus Jüchsen restauriert, auch er kämpfte mit festgerosteten Schrauben und auf der Suche nach Ersatzteilen mindestens zwei Jahre um die Wiederherstellung des Traktors. Der ist Baujahr 1960 und war in desolatem Zustand. "Macht der Bauer einmal schlapp, braucht er einen Hanomag", hat er auf einem angebrachten Schild geschrieben.
Urlaubsfahrten zur Ostsee
Inzwischen hat er die Straßenzulassung und darf mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit überall fahren. Das nutzen er und seine drei gleichgesinnten Kumpels aus. Sie haben für ihre Frauen extra bequeme Sitze angebracht, damit sie durchhalten und ihre Männer auf ihren Touren begleiten können. Angehängt an die Traktoren werden Campingwagen, einer besitzt sogar einen Zirkuswagen. Damit haben die Oldtimerbegeisterten bereits Urlaubsfahrten zur Ostsee und zum Altmühltal unternommen. Bei 30 Kilometern pro Stunde erlebt man die Landschaft ganz anders als beim schnellen Autofahren, stellten sie fest.
Bis zum späten Nachmittag konnten die Fahrzeuge der Oldtimerfreunde in Eyershausen bewundert werden, dann rückten sie langsam wieder ab. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit der großen Resonanz.




