Bad Neustadt

MP+Erhöhung der Kreisumlage: Die Bürgermeister in Rhön-Grabfeld begehren auf

Ende März beschließt der Kreistag den neuen Haushalt. Die Kreisumlage soll um 2,5 Prozent steigen. Doch aus dem Gremium kommt Gegenwind. Und ein Brandbrief aus Mellrichstadt.
Vieldeutig: Die Skulptur eines Sitzenden vor dem Landratsamt wird im Regen stehen gelassen. Gilt das auch für die Kommunen, die unter der geplanten Erhöhung der Kreisumlage ächzen? Im Kreisausschuss wächst jedenfalls der Widerstand über die Fraktionen hinweg.
Foto: Gerhard Fischer | Vieldeutig: Die Skulptur eines Sitzenden vor dem Landratsamt wird im Regen stehen gelassen. Gilt das auch für die Kommunen, die unter der geplanten Erhöhung der Kreisumlage ächzen? Im Kreisausschuss wächst jedenfalls der Widerstand über die Fraktionen hinweg.

Eine trübe, regnerische Woche voller Arbeit liegt hinter Landrat Thomas Habermann genauso wie hinter vielen Kreisrätinnen und Kreisräten sowie der Kämmerei des Landratsamtes. Der Haushalt 2023 wird in den Ausschüssen vorberaten, die Fraktionen setzten sich mit ihm in Klausuren auseinander. Am 27. März soll der Haushalt verabschiedet werden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!