Ein umfangreiches Ferienprogramm gab es in Bad Königshofen erneut, von Bastel- bis Talentcampusangeboten war vieles dabei, womit sich Kinder und Jugendliche gerne beschäftigen. Veranstalter war das jukunet (Netzwerk für Jugendkultur), zu dem die Vhs Rhön und Grabfeld, die Museen in der Schranne, das Juz und die Stadt Bad Königshofen gehören.
Beim Talentcampus "Woher – wohin, wir bitten zu Tisch" wurde gekocht, gegessen und gespielt, nebenbei lernten Kinder etwas über die Tischsitten in fremden Ländern. Man konnte seine Englischkenntnisse verbessern oder die Gebärdensprache erlernen, um nur einiges zu nennen. Interessant und ausgebucht war das Angebot "Ein Zeitreise - Tag am See", an dem Kinder ab acht Jahren auf den Spuren der Vorfahren einen Tag am Irmelshäuser See ohne Handy verbrachten. "Die Handys wurden nur dazu gebraucht, nach der Uhrzeit zu schauen, weil es bald Mittagessen gab", informierte Frederike Lume Pereira, die mit ihrem Mann Christian Ruser, pädagogischer Leiter der Vhs Haßberge, die Leitung innehatte.
Ohne Elektrizität, Gas und Kochherd
Wie lebten die Urahnen ohne Elektrizität, Gas, Kochherd und Supermarkt? Die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft spielten bei den Überlegungen eine Rolle. Zunächst wird ein Feuer gebraucht, zum Wärmen und Kochen, man geht auf die Jagd, trinkt Wasser aus einer Quelle und braucht Gefäße zum Essen und Aufbewahren.
Wie man Feuer macht, wussten einige der 17 Teilnehmer, die anderen lernten, wie man es aufbaut und sicher macht, indem eine Grube ausgehoben wird. Kleine Tonschalen formten die Kinder und versuchten sich am offenen Feldbrand, was mehr oder weniger gut gelang. Normalerweise hätte der Ton erst trocknen müssen, dazu war zu wenig Zeit. Das Bogenbauen faszinierte die Kinder gleichermaßen, obwohl die Handhabung geübt sein wollte. Wie stark kann man einen Bogen spannen, bevor er bricht? Wie muss der Pfeil beschaffen sein, damit er gut fliegt? Die Kinder haben viel gelernt an diesem Tag, der aus ihrer Sicht viel zu schnell vorbei war. Zum Abschluss gab es für alle ein Eis am Badesee-Kiosk - das Vergnügen hatten die Urahnen damals noch nicht.
