Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Großeibstadt: Erlebnistage auf dem Tierschutzhof Rhön-Grabfeld

Großeibstadt

Erlebnistage auf dem Tierschutzhof Rhön-Grabfeld

    • |
    • |
    Erlebnistage auf dem Tierschutzhof Rhön-Grabfeld bietet das Programm für die Sommerferien. Wie es in der Ankündigung heißt, hat der Verein wegen der Corona-Pandemie auch ein Hygiene-und Schutzkonzept erstellt, das bereits in den Pfingsferien zur Anwendung gekommen sei.  
    Erlebnistage auf dem Tierschutzhof Rhön-Grabfeld bietet das Programm für die Sommerferien. Wie es in der Ankündigung heißt, hat der Verein wegen der Corona-Pandemie auch ein Hygiene-und Schutzkonzept erstellt, das bereits in den Pfingsferien zur Anwendung gekommen sei.   Foto: Thomas Draxler

    Der Tierschutzhof Rhön-Grabfeld stellt in diesen Tagen sein Kinder-freizeitprogramm für die Sommerferien vor. Nachdem auch die Sommerferienzeit in diesem Jahr von der Corona-Pandemie überschattet wird, setzen die Verantwortlichen des Tierschutzhofes bei der Durchführung ihres Ferienprogramms auf ein bewährtes Hygiene- und Schutzkonzept, das bereits beim diesjährigen Pfingstferienprogramm zum Tragen gekommen war. Zudem wird die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Ferienangeboten auf Kleingruppen von maximal fünf Kinder beschränkt.

    Teilnehmen dürfen Kinder ab fünf Jahren

    Mit mehr als 34 Ferienangeboten möchte der Verein den Teilnehmern nicht nur das Reiten, sondern auch den Schutz und den richtigen Umgang mit dem Tier vermitteln. Die Angebote reichen von den beliebten Erlebnistagen bis zu Mini-Reiterferien. Alle Angebote wurden in einem Prospekt und auf der vereinseigenen Homepage zusammengefasst. Bei allen Veranstaltungen können bereits Kinder ab fünf Jahren teilnehmen. Vorkenntnisse im Reiten oder eine perfekte Reitausrüstung sind nicht erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass jeder Teilnehmer einen Mund-Nasenschutz bei sich trägt. Das gesamte Ferienprogramm des Vereins wird ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Daher kommen auch alle Einnahmen aus dem vielfältigen Freizeitprogramm zu 100 Prozent den Schützlingen des Hofes zugute.

    Einnahmen sind für den Tierschutzhof überlebenswichtig 

    Ohne diese überlebenswichtige Einnahmequelle, wäre eine nahtlose Versorgung der zahlreichen Tiere des Hofes nicht gewährleistet. Rund 80 Tiere, darunter überwiegend Ponys und Pferde sowie Hunde, Katzen, Mini-Pigs, Ziegen, Schafe, Hühner und zahlreiche Nager leben auf dem alten Gehöft am Ortsrand von Großeibstadt. Viele dieser Tiere kommen aus schlechter Haltung, wurden ausgesetzt, entsorgt, weggeworfen oder standen bereits beim Schlachter. Einige Tiere wurden auch vor den Hungertod bewahrt.

    Obwohl der Verein durch seine soziale Arbeit und durch sein Engagement im Tierschutz zum Gemeinwohl aller beiträgt, wird der gemeinnützig anerkannte Verein weder von staatlicher Seite noch vom Landkreis Rhön-Grabfeld und von der Gemeinde Großeibstadt finanziell unterstützt. Eine Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit mit rund 12 000 Stunden gebe somit es nicht, heißt es in der Ankündigung. Dennoch erfreue sich der Verein einer steigenden Anerkennung in der Bevölkerung.

    Nähere Informationen zum Sommerferienprogramm können über die Homepage „tierschutzhof-rhoengrabfeld.de“ oder über die Rufnummer 09761-3945222 eingeholt werden. Zudem kann ab sofort der Sommerferien-Prospekt als PDF-Datei  über tierschutzhof-rhoengrabfeld@t-online.de angefordert werden. Wer darüber hinaus den Hof unterstützen möchte, kann dies auf das Konto: DE93 7935 0101 0009 0187 48  bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge tun.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden