Erste Kontakte mit dem was bei den Rettungssanitätern und Rettungsassistenten Alltag ist, erhielten 18 Jugendliche aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld beim Sanitätskurs im BRK Haus Bad Neustadt. Ihr Lohn war das bronzene Leistungsabzeichen und eine Urkunde. „Ein Super Kurs“ lobten Kreisbereitschaftsleiter Gerold Kestler und Alexander Klamt, die gemeinsam mit Bernd Roßmanith die Ausbildung leiteten. Vom Herzstillstand über eine Schlagaderblutung bis hin zur Behandlung einer Fraktur war bei den Fallbeispielen alles drin.
BAD NEUSTADT