Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unterebersbach: Erstes Wildfest der Rhön-Landkreise: Premiere für regionale Wildgerichte in Unterebersbach

Unterebersbach

Erstes Wildfest der Rhön-Landkreise: Premiere für regionale Wildgerichte in Unterebersbach

    • |
    • |
    Die vakuumgegarte Rehkeule ist eines der Wildgerichte, die beim Wildfest Unterebersbach auf die Teller kommen soll. Zubereitet hat sie im Vorfeld Gastwirt Benno Schneider (Dritter von links) gemeinsam mit Tochter und Küchenchefin Johanna (Zweite von links). Weitere Initiatoren des geplanten Wildfestes sind (links) Andre Schönfeldt, Forstrevierleiter Unterebersbach, Kai Fischer (Vierter von links), Forstrevierleiter Bad Neustadt, und der Vorsitzende der Feuerwehr Unterebersbach, Heiko Dünisch (rechts).
    Die vakuumgegarte Rehkeule ist eines der Wildgerichte, die beim Wildfest Unterebersbach auf die Teller kommen soll. Zubereitet hat sie im Vorfeld Gastwirt Benno Schneider (Dritter von links) gemeinsam mit Tochter und Küchenchefin Johanna (Zweite von links). Weitere Initiatoren des geplanten Wildfestes sind (links) Andre Schönfeldt, Forstrevierleiter Unterebersbach, Kai Fischer (Vierter von links), Forstrevierleiter Bad Neustadt, und der Vorsitzende der Feuerwehr Unterebersbach, Heiko Dünisch (rechts). Foto: Ines Renninger

    Fischfeste gibt es vielerorts, ein explizites Wildfest aber wurde in den Rhön-Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bislang noch nicht ausgerichtet. Das soll sich nun mit einem Festwochenende am 14./15. September in Unterebersbach ändern. Kai Fischer, Forstrevierleiter in Bad Neustadt, und Benno Schneider, Gastwirt aus Steinach, wollen damit die Rhöner auf den Geschmack von Wildfleisch bringen und die Wertschätzung für das in ihren Augen "hochwertige heimische Produkt" steigern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden