Viele Zahlen und viel Statistik gab es bei der Hauptversammlung des Rhönklub-Zweigverein Bischofsheim. Vorsitzender Dieter Büttner erinnerte an zahlreiche Aktivitäten.
Zum Zweigverein Bischofsheim gehören 216 Hauptmitglieder, eines davon zwischen 19 und 27 Jahren, 103 Anschlussmitglieder und sechs beitragsfreie Jugendliche bis 18 Jahren. Das sind 325 Mitglieder und damit zehn mehr als im Vorjahr.
Familien und Kinder sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. So gab es 2011 schon Veranstaltungen wie das Fackelfeuer, Spiel ohne Grenzen oder den Weltkindertag. Heuer wird es neben dem Spiel ohne Grenzen eine Kinder- und Familienwanderung und einen Überraschungsadventsnachmittag geben, verkündete Gabi Seiffert. Im kulturellen Bereich sind Fackelfeuer, Filmvortrag, Weinfahrt, die Theaterfahrt und die Adventsfeier fester Bestandteil des Jahresprogramms.
Umfangreich sind Jahr für Jahr die Wegemarkierungen und Kontrollen, die von den Wegewarten Frank Gerken, Harald Weidner und Rigobert Weyer vorgenommen werden. Insgesamt wurden von 110 Kilometer Wanderwegen 81 Kilometer abgegangen, davon 21 Kilometer am Hochrhöner.
Außerdem wurden die Nistkästen gereinigt. Von 47 waren 37 belegt, zehn waren leer oder mutwillig zerstört. Von der Basalt AG wurde eine Sitzgruppe gespendet, die unterhalb der Milchdalle aufgestellt wurde. Auf der Gibitzenhöhe wurde eine Bank aufgestellt, ebenso an der Osterburg, die von Dick de Jong gestiftet wurde. Aufgewendet haben die Wegewarte 182 Stunden.
Vorsitzender Dieter Büttner freute sich, zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen zu können. Für 25 Jahre an: Renate und Franz Hahn; für 40 Jahre an: Karl Brand, Lina Friedel, Alois Friedel, Dietrich Fromme, Karl Hergenröther, Rudolf Hüttner, Gudrun Keller, Adolf Mack, Hans Matuschka, Irene Raimann, Gerd Raimann, Hans Richter, Günther Rott, Gabriele Schöppner, Edgar Schöppner, Irmgard Seiffert, Gabriele Weyer, Rigobert Weyer, Carla Wittemann und die Volksschule Bischofsheim. 60 Jahre gehört Peter Schonder zum Zweigverein.
Geehrt wurden auch die eifrigsten Wanderer: Walter Jockiel (41,5 Punkte), Gertrud Wallrab (28,5), Erich Friedel (23,5), Otto Wallrab (22,5), Günter Eck (21,5), Gabriele Weyer (21), Irene Fella (20,5), Lina Friedel (20,5), Klaus Jockiel (20,5), Klemens Baumeister (20), Heinz Hüttner (20), Ursula Leiber (20), Helga Streck (20), Josef Streck (20), Karl Leiber (19,5), Irma Lokteva (19,5) Rudi Hüttner (18,5), Peter Koch (18,5), Agnes Müller (18,5) Wera Poppe (18), Rolf Ehmig (17,5), Karola Illek (17,5), Peter Eßler (17), Sidonie Kreusel (16,5), Karl-Heinz Bender (16), Elke Koch (16), Rita Pfaff (16), Klaus Illek (15,5), Rigobert Weyer (15,5), Anneliese Eck (15), Waltraud Hüttner (15), Irene Kessler (15), Frank Gerken (14,5), Susanne Ehmig (14) und Gudrun Jockiel (12,5)
Wanderwart Rolf Ehmig berichtete von 66 Wanderungen, 52 Halbtagswanderungen, 10 Ganztagswanderungen und zwei Zweitageswanderungen. Insgesamt wurden von 1333 Teilnehmern 633 Kilometer gewandert.
Die aktuellen Termine des Rhönklub Bischofsheim im Internet: www.rhoenklub-bischofsheim.de