Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Fasching in Wülfershausen: Sketche, Tänze und flotte Lieder

Wülfershausen

Fasching in Wülfershausen: Sketche, Tänze und flotte Lieder

    • |
    • |
    Heiko Sterzinger als Kellner (stehend) hatte seine liebe Not, es den Damen vom Stammtisch recht zu machen. Im Bild (von links) Kerstin Ramsauer, Sandra Mayer, Susanne Sterzinger, Karin Wehner, Sybille Will und Andrea Wirsing.
    Heiko Sterzinger als Kellner (stehend) hatte seine liebe Not, es den Damen vom Stammtisch recht zu machen. Im Bild (von links) Kerstin Ramsauer, Sandra Mayer, Susanne Sterzinger, Karin Wehner, Sybille Will und Andrea Wirsing. Foto: Jochen Leber

    Der Dorffasching am Wochenende im Wülfershäuser Sportheim stand unter dem Motto "Die Goldenen 20er" und ließ für das närrische Volk keine Wünsche offen. Moderator war Michael Bach, der locker und mit viel Witz durch den Abend führte. Die Organisation lag in den bewährten Händen des "Stammtisch kurz vor viertel nach", der auch bei dem einen oder anderen Auftritt mitwirkte und den Saal dem Thema gemäß geschmückt hatte, und des DJK-Sportvereins.

    Legten sich mächtig ins Zeug: Die Stammtischler Horst Ramsauer, Harald Will und Andreas Wirsing als Tenöre.
    Legten sich mächtig ins Zeug: Die Stammtischler Horst Ramsauer, Harald Will und Andreas Wirsing als Tenöre. Foto: Jochen Leber

    Lockerer Auftakt mit Gitte Fenzl

    Das mehrstündige Programm startete Gitte Fenzl mit dem Lied "Cordula Grün" und sorgt damit für einen lockeren Auftakt. Aus Saal kamen dann die "Golden Girls" alias Anita Förster, Rosi Seehaus, Leane Schön, Daniela Heckenlauer und Eva Doser und hielten ihre allwöchentliche Gymnastikstunde ab. Dabei wurde das Publikum auf amüsante Weise mit einbezogen. Als Prinzenpaar aus Bundorf kamen Ulrike Beetz und Marcel Bamberger, sie hatten zur Erheiterung der Besucher sichtlich Schwierigkeiten, sich den Traum von einem Prinzenpaar zu verwirklichen.

    Mit der "Eichenhäuser Tanzgruppe" unter der Leitung von Daniela Heurig tauchte der ganze Saal in die Welt des Dschingis Khan ein. Mit dem Sketch "Getränke" zeigten die Stammtischbrüder ihren Frauen, wie unkompliziert doch ein Kneipenbesuch sein kann. Und dann wurde es kreativ, als die Monteure aus Eßfeld ein E-Bike konstruierten. Bei der Abnahme vom TÜV wurden ganz nebenbei auch noch persönliche Eheprobleme gelöst.

    „Die Golden Girls“ bekamen auf der Bühne Unterstützung durch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Irtel (Mitte). Im Bild (von links) Leane Schön, Anita Förster, Eva Doser und Rosi Seehaus.
    „Die Golden Girls“ bekamen auf der Bühne Unterstützung durch den stellvertretenden Bürgermeister Willi Irtel (Mitte). Im Bild (von links) Leane Schön, Anita Förster, Eva Doser und Rosi Seehaus. Foto: Jochen Leber

    Nach der Pause startete die Showtanzgruppe aus Wülfershausen unter Leitung von Sina Mayer und Lea Fischer mit einem flotten Tanz. Der Stammtischnachwuchs "Die Stammtisch Jungs" zeigte ein tollen Tanz mit Lichteffekten. Viel Schwung brachte anschließend "Die Berufskapelle" mit Rosi Will, Katja Will, Ralf Gans, Willi Irtel, Harald Schwarz und Marco Derleth mit flotten Liedern und amüsanten Texten in den Saal.

    Männerballett sorgte für den Abschluss

    Schlag auf Schlag ging es weiter im Programm: Die Stammtischler Horst Ramsauer, Harald Will und Andreas Wirsing setzten ihre Sangeskünste als "Die drei Tenöre" schwungvoll in Szene. Als "Die Dorfheiligen" berichteten die Engel Sabine Zirkelbach und Sandra Mayer von spaßigen Gegebenheiten aus dem Dorfleben. Und wie üblich sorgte dann das Männerballett unter Leitung von Hanna Englert für den Abschluss eines humorvollen und kurzweiligen Abends.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden