Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Feierliche Freisprechung der Siemens-Azubis

BAD NEUSTADT

Feierliche Freisprechung der Siemens-Azubis

    • |
    • |
    Die Azubis bei der Abschlussfeier mit (von links) Helmut Hornung (Ausbildungsleiter), Hermann Weiland (Personalleiter), Jürgen Gessner (stellvertretender BR-Vorsitzender), Thomas Betz (ValeoSiemens), Jessica Reichert (BR-ValeoSiemens), Thomas Schneider (Fertigungsleiter) und (von rechts) Axel Knauff (Leitung Produktentwicklung), Mathias Kutscher (Ausbilder), Peter Deml (Werkleiter), Anja Johannes (Teamassistenz/Recruiting), Siegfried Schaub (stellvertretender BR-Vorsitzender Niederlassung Würzburg).
    Die Azubis bei der Abschlussfeier mit (von links) Helmut Hornung (Ausbildungsleiter), Hermann Weiland (Personalleiter), Jürgen Gessner (stellvertretender BR-Vorsitzender), Thomas Betz (ValeoSiemens), Jessica Reichert (BR-ValeoSiemens), Thomas Schneider (Fertigungsleiter) und (von rechts) Axel Knauff (Leitung Produktentwicklung), Mathias Kutscher (Ausbilder), Peter Deml (Werkleiter), Anja Johannes (Teamassistenz/Recruiting), Siegfried Schaub (stellvertretender BR-Vorsitzender Niederlassung Würzburg). Foto: Foto: Florian Glückstein

    Im Namen der Betriebsleitung beglückwünschte Personalleiter Hermann Weiland in der Freisprechungsfeier die erfolgreichen Prüfungsabsolventen und überreichte die Firmenzeugnisse. Er wünschte den freigesprochenen Jungfacharbeitern auf ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute und fügte an, dass die Ausbildung ein wichtiger Meilenstein für den Werdegang in der beruflichen Entwicklung sein wird. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.

    Sein Dank galt auch dem Ausbildungsteam für das Engagement bei der Berufsbildung von Nachwuchskräften. Den Dualen Studenten wünschte er für das letzte Studiensemester einen erfolgreichen Abschluss zum Bachelor of Engineering an der Hochschule in Schweinfurt. Der Werkleiter, Peter Deml ließ es sich nicht nehmen, seine Glückwünsche zum Ausdruck zu bringen und alle Absolventen von den Bindungen und Verpflichtungen aus ihrem Ausbildungsvertrag frei zu sprechen.

    Ausbildung verkürzt

    Helmut Hornung, Leiter der Ausbildung am Standort sprach ebenfalls seine Glückwünsche an alle Absolventen zur bestandenen Facharbeiterprüfung aus. Unter den Freigesprochenen befinden sich vier Absolventen, die trotz Verkürzung ihrer Ausbildung hervorragende Ergebnisse erzielt haben. „Denkt alle daran, es ergeben sich immer wieder Herausforderungen, um in verantwortungsvolle Aufgaben hineinzuwachsen. Sei es durch Engagement oder über eine Weiterqualifikation. Nutzt die Chancen die euch geboten werden, den Grundstock habt ihr mit eurer Ausbildung gelegt“, so der Ausbildungsleiter. Er bedankte sich bei den Jungfacharbeitern für das immer freundliche und offene Miteinander während ihrer Ausbildung und wünschte ihnen für die Zukunft Gesundheit und gutes Gelingen bei den kommenden Herausforderungen.

    Engagement belohnt

    Für ihr besonderes Engagement während ihrer Ausbildung wurden die Absolventen Lukas Gensler, Alexander Kesselring und Nicolas Fries mit einem Gutschein von ihrem Ausbildungsleiter belohnt. Zudem wurden Lukas Gensler und Nicolas Fries (Klassenbester) ja bereits in der Berufsschule mit einer Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken ausgezeichnet.

    Anschließend überbrachte auch der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Jürgen Gessner im Namen des Betriebsrates und seiner Betriebsratskolleginnen und Kollegen von der Niederlassung in Würzburg und von ValeoSiemens eAutomotive Germany GmbH seine Glückwünsche. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz die zum Gelingen eines erfolgreichen Abschlusses beigetragen haben.

    Für das Einstelljahr 2019 kann man sich ab sofort für eine Ausbildung am Standort Bad Neustadt unter dem Link www.siemens.de online bewerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden