Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Feuerwehrlehrgang fand in Fladungen statt

Fladungen

Feuerwehrlehrgang fand in Fladungen statt

    • |
    • |
    Floriansjünger aus fünf Ortschaften konnten ihre Zwischenprüfung für die Modulare Truppausbildung (MTA) erfolgreich absolvieren und legten damit einen wichtigen Grundstein in ihrer Feuerwehrlaufbahn. Es gratulierten KBM Manfred Wawretschka (rechts) und seine Ausbilderkollegen Fladungens Kommandant und Bürgermeister Michael Schnupp, Michael Link, Kommandant FFW Roth und Roland Kümmeth, Kommandant. FFW Rüdenschwinden (von links) sowie Frank Eckert, Kommandant FFW Hausen (nicht im Bild).
    Floriansjünger aus fünf Ortschaften konnten ihre Zwischenprüfung für die Modulare Truppausbildung (MTA) erfolgreich absolvieren und legten damit einen wichtigen Grundstein in ihrer Feuerwehrlaufbahn. Es gratulierten KBM Manfred Wawretschka (rechts) und seine Ausbilderkollegen Fladungens Kommandant und Bürgermeister Michael Schnupp, Michael Link, Kommandant FFW Roth und Roland Kümmeth, Kommandant. FFW Rüdenschwinden (von links) sowie Frank Eckert, Kommandant FFW Hausen (nicht im Bild). Foto: Manfred Wawretschka

    Kreisbrandmeister (KBM) Manfred Wawretschka hatte einen Einsteiger-Lehrgang zur modularen Truppausbildung (MTA) in seinem Dienstbereich organisiert. Bei dem Lehrgang, der in Fladungen stattfand, nahmen 14 Feuerwehrleute aus fünf Ortschaften teil. Dass die Feuerwehren im Bereich der oberen Rhön gut zusammenarbeiten, zeigte sich darin, dass der Lehrgang KBM- Dienstbereichsübergreifend stattfand. So konnten auch Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ostheim teilnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden