Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

KLEINBARDORF: Feuerwerk der guten Laune

KLEINBARDORF

Feuerwerk der guten Laune

    • |
    • |
    Sportlich, sportlich: Das Männerballett zeigte auf der Kleinbardorfer Bühne Durchhaltevermögen.
    Sportlich, sportlich: Das Männerballett zeigte auf der Kleinbardorfer Bühne Durchhaltevermögen.

    Ein Feuerwerk der guten Laune brannten schwungvoll die Akteure und Tanzgruppen auf der Faschingsbühne der DJK Kleinbardorf ab. Das mehr als vierstündige Faschingsprogramm, gespickt mit Büttenreden, stimmungsvollen Einlagen, Shows und Liedern, wurde im Gemeindehaus abgespult und bot 16 närrische Vorstellungen. Die Moderation hatten Michaela Groß und DJK-Vorsitzender Ralf Hellmuth übernommen.

    Nach dem ersten lautstarken „Kleebodfer Helau“ ging es Schlag auf Schlag. Der Showtanz unter dem Motto „So schmilzt der Winter“, dargeboten von der Kinderturngruppe der DJK unter Trainerin Michaela Groß, brachte Stimmung in den Saal, bevor ein Duo aus Bundorf Allerlei unter „Einviertel8“ zu verstehen gab. Danach wirbelte das Tanzmariechen Lea Brand aus Kleinbardorf charmant über die Bühne. Die Achtjährige hatte sich schnell die Sympathien erobert. Trainiert wird sie von Ramona Bauer.

    Mit Boxhandschuhen kam die Garde aus Großbardorf unter Trainerin Michelle Riedel, um ihre sportliche Tanzshow zu demonstrieren. Danach bestaunten die Zuschauer Niklas Scherl und Benedikt Stuhl von der Wargolshäuser Karnevalsgesellschaft (WA-KA-GE) in der Bütt. Sie erzählten aus ihrem launigen Schulalltag. Für Abwechslung und Frische sorgte die Tanz-Zumba-Gruppe Kleinbardorf mit ihren flotten Tänzerinnen unter Trainerin Judith Schubert. Lisa Endres und Bastian Endres gaben den Sketch „Allein daheim“ zum Besten. Sie zogen die Zuschauer beim Auslöffeln einer Linsensuppe in ihren Bann. In einem Disput war dem männlichen Partner der Mund verboten, doch er wollte ja nur auf eine Fliege in der Suppe hinweisen . . .

    „Der Schulbub aus der vierten Klasse“ hieß die Bütt nach der Pause von Marco Gessner. Er kam selbstbewusst als „intelligenter Erstklässer“ daher und wollte wegen seiner Schläue gleich ein paar Klassen überspringen. Tolle Stimmung in das Gemeindehaus zauberten gleich danach mit einem Showtanz auch die „Waldfeen“ Dancing Girls aus Rödelmaier in phantastischen Kostümen. Als Trainerinnen dürfen sich bei dieser Gruppe auch Alexandra Seidler und Tanja Ziegler den Erfolg auf die Fahnen schreiben.

    Nicht minder sorgte das „Liebesgeständnis um fünf Ecken“ für das Strapazieren der Lachmuskeln. Diesen stummen Sketch mimten mit reichlichen Gesten und Grimassen Lisa, Bastian und Heike Endres, Heinz Gräf, Daniel Hellmuth und Ines Brand in einem Kino, in dem für das Liebespaar leider nur die äußeren Plätze frei waren.

    Auch eine Fahrschule gehörte zum Show-Programm. Dargestellt wurde sie in Person von Laura Bauer und Sabine Endres – zwei Faschingsnachwuchstalenten aus dem benachbarten Großbardorf. Danach gab es reichlich Schwung und Abwechslung mit der „Rückkehr der Wölfe“ aus Strahlungen bei deren prächtigem Showtanz.

    Zum Höhepunkt des Abends aber wurde eine großartige Schlager-Hitparade. Erleben konnte man dabei verschiedene Oldtimer-Lieder aus den 70- und 80er-Jahren, aber auch Helene Fischers „Atemlos“, natürlich in Playback. Ihr Showtalent bei der Hitparade zeigten einmal mehr Bastian Endres, Lisa Endres und Heike Endres, Heinz Gräf, Ramona Bauer, Lukas Nenninger, Ines Brand und Laura Bauer.

    Garde als Feuerwehr

    Eine Augenweide war der Feuerwehr-Auftritt der DJK-Garde unter Trainerin Lisa Back. Die Damen hantierten mit Plastik-Schläuchen auf der Bühne und konnten tänzerisch dabei überzeugen. Ihr Auftritt war eine Werbung für die Feuerwehr. Nach dieser Augenweide folgten ein Sketch über „Duft-Irritationen“ zweier Personen beim Besuch eines Theaters mit Heike Endres und Heinz Gräf sowie der Auftritt des Kleinbardorfer Männerballetts, das Ramona Bauer und Ines Brand trainierten.

    Langsam neigte sich der große Abend dem Ende entgegen und alle Akteure versammelten sich unter dem Beifall der Zuschauer zum Finale. Das bunte Programm, das beim Publikum mit viel Beifall bedacht wurde, hatte Ines Brand zusammengestellt.

    ONLINE-TIPP

    Viele Bilder unter www.mainpost.de/badkoenigshofen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden