Dieser Tage ging in Brendlorenzen ein kleines Wasserkraftwerk mit äußerst effizienter Generatortechnik aus dem Hause FGB Steinbach wieder ans Netz. Stolz ist Herbert Pfister, der Eigentümer der neuen Wasserkraftanlage. Er investierte 200 000 Euro zuzüglich Eigenleistung in die Modernisierung der Anlage. Neben Photovoltaik nutzt er eben auch Wasserkraft unter anderem zur Versorgung von Pfisters Ökowohnpark.
Das vorhandene Wasserkraft-System wurde von Pfister grundlegend überholt. Nun verrichtet eine Ossberger Turbine die mechanische Arbeit, und statt einer Asynchronmaschine erzeugt jetzt ein effizienter Synchrongenerator mit Leistungselektronik elektrische Energie. Ebenso wurde die Regelung erneuert, so dass sich die Anlage bei Bedarf auch per Smartphone bedienen lässt. Zudem wurden neue fischfreundliche Einlaufgitter und Rechen angeschafft, um den Tierschutz weiter zu verbessern.
Pfister war über einen Zeitungsbericht zur Windkraft auf das Sälzer Unternehmen aufmerksam geworden und rechnet vor, wie schnell sich die Investition in die FGB-Generatortechnik amortisieren wird. FGB hat neben einem Schaltschrank mit Leistungselektronik einen hocheffizienten 24kW-Generator geliefert, der insbesondere im Sommer bei Niedrigwasser seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen soll.
Das mittelständische Unternehmen FGB aus Salz hat 160 Mitarbeiter im Sondermaschinenbau. „Allerdings erlebt man die Zufriedenheit der Kunden nur selten so direkt und hautnah“, so die Geschäftsführer Michael und Thorsten Steinbach über das erfolgreiche Projekt. „Das ist dann schon ein schönes Gefühl.“ Mit seinen elektrischen Antrieben und Generatoren bedient das Unternehmen technisch anspruchsvolle Spezialgebiete, unter anderem die Prüftechnik, die Luft- und Raumfahrt, die regenerative Energietechnik, Tiefseeanwendungen und alle Bereiche, wo höchste Präzision, Dynamik und Effizienz gefordert sind.
„Da haben Standardhersteller häufig das Nachsehen“, so die Geschäftsführer selbstbewusst. „Wir können die elektrischen Systeme exakt auf die Kundenanforderungen hin entwickeln und bauen. Das macht uns für viele Kunden sehr attraktiv.“