Er zählt zu den anspruchsvollsten Lehrgängen der Vhs Rhön und Grabfeld: Der normierte „Xpert-Business-Kurs Lohn und Gehalt“, an dem acht Frauen und ein Mann teilnahmen. Über 100 Stunden büffelten die Kursteilnehmer an 40 Abenden in Bad Königshofen arbeitsrechtliche Grundlagen, Basiswissen des Steuerrechts oder die Abrechnung von Rentnern, um nur drei der vielen Schwerpunkte zu nennen. Ziel war es, fundierte kaufmännische Fähigkeiten zu erwerben, um die Aussichten für die eigene berufliche Zukunft zu verbessern.
Um den Stellenwert des Lehrgangs zu unterstreichen, luden Klaus Schemmerling, Leiter der Vhs Rhön und Grabfeld, und Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbing die Teilnehmer in den Rathaussaal ein. Schemmerling zollte bei der Überreichung der Zertifikate allen seinen Respekt und dankte Kursleiterin Carmen Klopf für ihren Einsatz.
Bei Xpert Business handelt es sich um ein deutschlandweites System mit entsprechender Qualität und Vergleichbarkeit. Bürgermeister Helbling sprach denn auch von einem sehr hochwertigen Abschluss, der die beruflichen Möglichkeiten der Absolventen erweitert.
Zertifikate erhielten Katja Neugebauer (Nordheim), Sandra Gold (Stockheim), Daniele Gock (Stadtlauringen), Nicole Koch (Hendungen), Claudia Wende (Münnerstadt) und Sylvia Klopf (Obermaßfeld) sowie Elisabeth Tranziska (Hofheim), Astrid Hippler (Nordheim) und Alexander Englert (Unsleben), die nicht persönlich anwesend waren.