Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

WECHTERSWINKEL: Flöte und Harfe in Harmonie

WECHTERSWINKEL

Flöte und Harfe in Harmonie

    • |
    • |
    Konzert im Kloster mit Mathias von Brenndorff (Flöte) und Maria Stange (Harfe).
    Konzert im Kloster mit Mathias von Brenndorff (Flöte) und Maria Stange (Harfe). Foto: Foto: Kulturagentur

    Flöte und Harfe erklingen am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Festsaal des Klosters Wechterswinkel. Unter dem Titel „Danse lente“ können die Besucher in der Advents- und Weihnachtszeit himmlischen Klängen lauschen, wie es in der Pressemitteilung der Kulturagentur heißt.

    Der Würzburger Flötist Mathias von Brenndorff und die Harfenistin Maria Stange haben für das Konzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs ein stimmungsvolles Programm mit klassisch-romantischen Werken zusammengestellt. Klangmalerisches des französischen Impressionismus kontrastiert mit klar Strukturiertem der deutschen Klassik. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Jacques Ibert, Camille Saint-Saens, Astor Piazzolla und Louis Spohr.

    Beide Künstler sind solistisch wie auch in namhaften Ensembles und Orchestern international tätig. Mathias von Brenndorff ist als Flötist mit Musik des Barock, der Klassik und der Romantik ebenso vertraut wie mit der Interpretation zeitgenössischer Kompositionen. Seit 1995 ist er Soloflötist im Orchestre des Champs-Elysées in Paris. An der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen unterrichtet er eine Flötenklasse und leitet Meisterkurse für klassisches und romantisches Repertoire innerhalb des Dozententeams der Académies de Saintes in Frankreich.

    Maria Stange entdeckte mit 17 Jahren die Harfe für sich. Sie studierte an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Prof. Therese Reichling und in Paris bei Prof. Fréderique Cambréling. Orchestererfahrung sammelte sie beim SWR Freiburg/Baden-Baden, beim HR-Frankfurt, bei den Bamberger Symphonikern und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Seit 1997 leitet sie die Harfenklasse der Musikhochschule Stuttgart, wo sie 2006 zur Professorin ernannt wurde.

    Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön in Bad Neustadt, Tel. (0 97 71) 94 67 0, und an der Abendkasse (14 Euro).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden