Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GROSSBARDORF: Flott getanzt und laut gelacht beim „Kappe Obend“

GROSSBARDORF

Flott getanzt und laut gelacht beim „Kappe Obend“

    • |
    • |
    Charleston-Feeling: Die große Garde erhielt tosenden Beifall für ihren Tanz
    Charleston-Feeling: Die große Garde erhielt tosenden Beifall für ihren Tanz Foto: Foto: Andreas Endres

    Flott getanzt und laut gelacht wurde beim „Kappe Obend“ des Sportvereins, der die Großbardorfer für einen Abend in die fünfte Jahreszeit abtauchten ließ.

    Der Abend wurde von den Jüngsten gebührend eröffnet, der Purzel-Garde des TSV. Zu dem bekannten Soundtrack von „Fluch der Karibik“ schwangen viele kleine Piraten ihre Schwerter. Anschließend wurde der volle Saal von Mitmoderatorin Renate Leicht genutzt, um für gepolsterte Kniebänke in der Kirche zu sammeln, denn: „Die Knie sin' hie'“ und „sparen tut mer des Geld ja dann beim Orthopäden.“

    Die große Garde eröffnete den Tanzreigen mit einem Marschtanz. Viele Lacher erntete Fredi Breunig, der die Unterschiede zwischen Mann und Frau auf die Schippe nahm. Die „Sunshine-Kids“ tanzten sich als „Citygirls“ durch die weite Welt, auch in San Francisco wurde halt gemacht. Spanischer Bauchtanz und bayerische Tanzschritte gehörten ebenfalls zu ihrem Repertoire. Des Weiteren holte sich Renate Leicht den Gemeinderat auf die Bühne, der, vervollständigt mit einigen Stimmen aus dem Publikum, die Bayernhymne als Gesangsbeitrag zum Besten gab.

    Die Junioren-Garde tanzte zu flotter Hip-Hop-Musik, bevor die Garde aus Kleinbardorf einen weiteren Marsch auf die Bühne legte. Lukas Bauer klagte über die Nachteile der Nicht-Volljährigkeit, ehe die Showtanzgruppe aus Irmelshausen wild geschminkt, mit dem afrikanischem Volkstanz ähnlichen Tanzschritten, die Zuschauer begeisterte. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Männerballetts Kleinbardorf, das alle Blicke auf sich zog.

    Der als Stadionsprecher bekannte Gerdi, dessen Stimme bei Heimspielen über den Fußballplatz hallt, erheiterte die Gemüter mit Sketchen, bevor er sich wieder seinen Aufgaben als Moderator zuwendete und Küsschen an die Damen der „Ladykracher“ verteilte, die als nächstes an der Reihe waren. Zudem erzählte Gerhard Radina, Reim für Reim von seinem „beschissenen Job als Kloputzfrau des TSV“.

    Die letzte tänzerische Darbietung war der großen Garde vorenthalten, die dieses Jahr zum zehnten und damit letzten Mal in dieser Zusammensetzung auftrat. Sie versetzten das Publikum mit einem Charleston in die 20er Jahre zurück und erhielten dafür tosenden Applaus.

    Beschlossen wurde der Abend schließlich durch die Performance von Kultsongs, angefangen bei Jennifer Lopez, gefolgt von Howard Carpendale, ABBA, Roberto Blanco, Jopi Heesters und der Kelly Family, der an diesem Abend auch Bürgermeister Josef Demar angehörte.

    ONLINE-TIPP

    Weitere Bilder im Internet: rhoengrabfeld.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden