„Sonnenbrillen, Kugelschreiber, Schraubenzieher, aber auch Gummibärchen oder Schokoriegel – das alles habe ich schon im Cockpit von Flugzeugen gefunden“, lacht Hans Ludwig Vornlocher aus Bamberg. „Bei der Überprüfung des Fliegers müssen die Sitze ausgebaut werden“, erklärt der 49-Jährige. „Da liegt dann das alles auf dem Boden.“
Hans Ludwig Vornlocher ist Flugzeug-Prüfer Er darf alle Arten von Flugzeugen prüfen, vom kleinsten bis zu den ganz großen. Wenn alles in Ordnung ist, erteilt er dem Flugzeug ein Zertifikat, ARC genannt. Das Kürzel steht für „Airworthiness review certification“), vergleichbar mit der TÜV-Plakette fürs Auto.
Die Prüfung ist aufwendig, muss doch der technische Zustand des Fluggerätes genauestens unter die Lupe genommen werden. Des Weiteren müssen durch die Dokumentation im Bordbuch die einzelnen Flüge nachvollzogen werden können.
Fünf Flieger pro Tag
Am vorigen Wochenende war Vornlocher zwei Tage auf dem Grasberg in Mühlbach beim Aero-Club Bad Neustadt zugange. „Maximal fünf Flieger kann ich am Tag schaffen. Wenn ein Motorsegler dabei ist, dauert es länger“, sagt Vornlocher, und fügt hinzu: „Wegen des Motors.“
Den geringsten Aufwand macht die Durchsicht eines Segelfliegers, so wie der von Lothar Engelmann. Der Zahnarzt in Ruhestand liebt das Gleiten in der Luft. Viele Tage im Jahr, wenn es das Wetter zulässt, fliegt er mit seinem Segelflieger „ASH 26 E“ selbststartend vom Grasberg, aus über die Rhön in Richtung Schwarzwald. „Es ist wunderschön da oben“, strahlt der Sälzer. „Ich liebe das Fliegen.“
Steuerknüppel funktioniert
Derweil schaut sich Hans Ludwig Vornlocher Lothar Engelmanns Flieger genauer an. Die Pedale bewegen sich gut, der Steuerknüppel funktioniert. Fehler sind keine zu finden. Die Dokumentation über die verschiedenen Flüge ist lückenlos. Vornlocher ist zufrieden. Prüfung bestanden. Der Segelflieger ASH 26 E erhält die wichtige Plakette. Für ein Jahr. Dann kommt Vornlocher wieder nach Bad Neustadt zum Aero Club auf den Mühlbacher Grasberg, um erneut die Segel- und Motorflieger zu überprüfen.
Bei einem „Tag im Cockpit“ am Samstag, 20. Mai, kann sich jeder Interessierte in die Geheimnisse des Fliegens einweihen lassen, „in die Luft gehen“ eingeschlossen. Die Mitglieder des Aero-Clubs Bad Neustadt stehen an diesem Tag für Fragen und Erklärungen zur Verfügung.