Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Fotos, Plastiken und Schmuck

BAD NEUSTADT

Fotos, Plastiken und Schmuck

    • |
    • |
    Kunstbrut – die Zweite: Eröffnet wurde die Ausstellung in der Villa Hahn in Bad Neustadt von Hausherr Markus Markert und den Künstlerinnen (von rechts) Sonja Wiesner, Claudia Fink und Barbara Kwacsik.
    Kunstbrut – die Zweite: Eröffnet wurde die Ausstellung in der Villa Hahn in Bad Neustadt von Hausherr Markus Markert und den Künstlerinnen (von rechts) Sonja Wiesner, Claudia Fink und Barbara Kwacsik. Foto: Foto: Partl

    „Kunstbrut – Die Zweite“. Wer sich die Mühe macht bis ins Dachgeschoss der Villa Hahn hochzusteigen, wird schon auf der Treppe reichlich entschädigt: Federleicht im Raum schwebende Ballett-Tänzerinnen aus Papier, an den Wänden eine Fotoserie auf Eierkartons, Skulpturen auf den Treppenabsätzen lassen gemächlich verschnaufen.

    Unterm Dach angekommen öffnet sich der Blick für die eigentliche Ausstellung, für Kleinplastiken und Malerei von Claudia Fink, Schmuck und Skulpturen von Sonja Wiesner, und für den Rest der Fotografie-Serie „schauen, warten, weitergehen“ von Barbara Kwacsik, die schon auf der Treppe zu sehen waren. Für die Ausstellung hat Hausherr Markus Markert zum zweiten Mal Treppenhaus und Dachgeschoss seiner Jugendstilvilla für freischaffende Künstler aus der Region zur Verfügung gestellt.

    Menschbilder und –abbilder stehen im Mittelpunkt der Aufnahmen von Barbara Kwacsik, die mit klassischem Kleinbildfilm fotografiert: „Der ganz banale Alltag von Menschen hat es mir angetan.“ Der Titel „Kunstbrut“ für die Ausstellungsreihe in der Villa Hahn stammt aus ihrer Feder: Kunst auf Eierkartons gezeigt verbinde sich genial mit dem Namen der Villa Hahn.

    Bildhauerin Claudia Fink aus Bischofsheim zeigt heuer vor allem Figürliches – die schon genannten Ballett-Tänzerinnen sowie Kleinplastiken aus Metall, die Menschen einzeln oder in kleinen Gruppen darstellen. Außerdem brachte sie Bilder aus eingefärbter Spachtelmasse auf Holz mit.

    Charakteristisch für den Schmuck von Sonja Wiesner, Holzbildhauerin und Diplom-Metallgestalterin aus Rothemann bei Fulda, ist das Wechselspiel gegensätzlicher Materialien: Sie kombiniert das Edelmetall Silber mit Elementen aus Holz. In der Ausstellung zeigt sie auch Stelen und Skulpturen in Holz.

    Die Ausstellung wurde jetzt verlängert: Sie ist zu sehen diesen und nächsten Samstag jeweils von 11 bis 17 Uhr und an den beiden Sonntagen auch jeweils von 12 bis 17 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden