Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Frauenhilfe, wenn Not am Mann ist

Bad Königshofen

Frauenhilfe, wenn Not am Mann ist

    • |
    • |

    Die Kreisbäuerin und Vorsitzende der Dorfhelferinnen- und Betriebshelferstation des Landkreises, Ruth Scheublein, dankte in ihrer Begrüßung nicht nur den 50 aktiven Musikern und Dirigent Walter Bortolotti, sondern auch dem Posaunenspieler Klaus Balling, der die Idee für dieses Benefizkonzert hatte, sowie Werner Angermüller, der den Saal zur Verfügung stellte.

    Als besondere Gäste hieß sie den BBV-Bezirkspräsidenten Karl Groenen, den BBV-Kreisgeschäftsführer Michael Diestel und stellvertretend für alle, die sich im Bayerischen Bauernverband engagieren, Kreisobmann Michael Klöffel willkommen. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Dorfhelferinnen- und Betriebshelferstation zugute, eine Einrichtung, die Hilfe leistet bei Unfällen, im Krankheitsfall oder wenn Nachwuchs eingetroffen ist.

    Dorfhelferin Ulrike Büttner aus Nordheim steht nicht nur den Bäuerinnen, sondern als Vertretung für alle erkrankte Mütter zur Verfügung. Betriebshelfer Christoph Scheublein springt ein, wenn in einem landwirtschaftlichen Betrieb plötzlich "Not am Mann" ist. Man hoffe, die Station halten zu können, so Scheublein, die auch allen Spendern dankte, allen voran dem Landkreis sowie den Ortsbäuerinnen, die durch ihre Weihnachtsplätzchen-Aktion jedes Jahr Geld in die Kasse bringen.

    Ruth Scheublein stellte kurz die Kapelle vor. Die 50 Musiker beherrschen ein umfangreiches Repertoire von Marsch bis Pop und von Klassik bis Rock. Nachwuchsarbeit wird bei den Ostheimern groß geschrieben. In dem im Oktober 2000 gegründeten Jugendblasorchester "ffortissimo" (Vororchester der Stadtkapelle) sammeln im Moment rund 40 junge Musikerinnen und Musiker die ersten musikalischen Erfahrungen. Im Rahmen einer Bädertour hat das Stadtorchester bereits in Bad Brückenau und in Bad Bocklet musiziert, an diesem Abend war Bad Königshofen an der Reihe.

    Dirigent Walter Bortolotti versteht es nicht nur, die Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren, er führte auch gekonnt durch Programm und erläuterte die einzelnen Musikstücke, die ein breites Spektrum aufwiesen. Unter dem Motto "Blasmusik live" wurde das Abendprogramm mit dem König Ludwig II Marsch eröffnet. Mit der "Symphonic Overture" von Charles Carter zeigte die Stadtkapelle, dass sie Klassisches genauso gut beherrscht wie typische Unterhaltungsmusik. Einige Solisten wurden für ihr Können im Verlauf des Konzerts mit Extra-Applaus belohnt. Yvonne Metz spielte den Solopart mit der Querflöte bei "Flight of Fancy", die drei Posaunisten Alexander Dorst, Harald Landgraf und Klaus Balling begeisterten bei der "Urbayerischen Polka", Manfred Schneider (Trompete) bei "Ciribiribin" und die Klarinettistinnen Sabine Thanisch, Johanna Schmalen, Lena Münch und Monika Weber bei "Petite Fleur".

    Stücke wie "Ein Amerikaner in Paris", "Dobs Boogie" und "Selections from Flashdance" begeisterten die Zuhörer ebenso wie die Ben Hur Filmmusik. Erst nach drei Zugaben konnte das Orchester die Bühne räumen. Als Anerkennung und Zeichen des Dankes für das Engagement der Stadtkapelle Ostheim überreichte Ruth Scheublein im Namen des BBV die BBV Medaille an den Dirigenten Bortolotti.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden