Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Frauenleben im Mittelalter

Wechterswinkel

Frauenleben im Mittelalter

    • |
    • |
    Alice Selinger, stellvertretende Landrätin Eva Böhm, Kreiskulturmanagerin Dr. Astrid Scherpf und das "Ensemble Lyrae" mit Romina De La Fuente, Laura Bohlander und Claire Benard (von links) besuchten die mittelalterliche "Kräuterkammer" in der neuen Ausstellung.
    Alice Selinger, stellvertretende Landrätin Eva Böhm, Kreiskulturmanagerin Dr. Astrid Scherpf und das "Ensemble Lyrae" mit Romina De La Fuente, Laura Bohlander und Claire Benard (von links) besuchten die mittelalterliche "Kräuterkammer" in der neuen Ausstellung. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Welche Rolle spielte die Frau im Mittelalter? Waren Männer und Frauen gleichberechtigt? Worin unterschieden sich Adlige und Bauersfrauen? Waren Verhütung und Prostitution in jener Zeit verpönt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in der neuen Ausstellung im "Kloster Wechterswinkel". Bis zum 22. Juni können sich Jung und Alt umfassend über das "Frauenleben im Mittelalter" Informieren, dürfen sich mithilfe der dort vorrätigen Kleidungsstücke in edle Ritter oder Burgfräuleins verwandeln, an den Themeninseln basteln, malen, die Geschmackssinne testen und in vielerlei Hinsicht in die mittelalterliche Welt eintauchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden